Du bist nicht angemeldet.
Was wird das?
Links sind aus rechtlichen Gründen nicht klickbar
Ich muss wohl falsch abgebogen sein. Ich wollte ins www. Wie komm ich da hin?
Wie alle Interessierten vermutlich wissen, ist es möglich, WoW mit Hilfe von Wine oder cedega unter Linux oder FreeBSD zu spielen. Auf dem Weg dorthin gibt es aber zahlreiche Stolpersteine und es braucht ziemlich viel Ressourcen.
Daher gibt es auf der Seite von www.blizzpub.net eine Petition, in der Unterschriften gesammelt werden, von Menschen, die WoW für Linux kaufen würden.
Ich habe eben probiert, die Windowsversion von WoW unter Wine zu installieren und zu starten:
- Kernel neu kompilieren, um die Windows-CDs richtig lesen zu können (dazu nVidia-Treiber neu installiert)
- aktuelles Wine installiert
- Wine konfiguriert (Laufwerke automatisch erkennen/Win98/ALSA)
- WoW mit Wine installiert (ging fast ne Stunde)
- WoW konfiguriert (SET gxResolution "800x600", SET ffxDeath "0", SET gxApi "opengl")
- ersten Patch installiert (20 Minuten)
- WoW gestartet => Sound stottert massiv
...
insgesamt bisher 5 Stunden ohne zufriendstellendes Ergebnis.
Wer also gerne WoW für Linux sehen und es kaufen würde, hat dort die Chance seiner Meinung Gewicht zu verleihen:
-->Linktitel: Petition (Links sind aus rechtlichen Gründen nicht klickbar)
-->Link: 'http://www.blizzpub.net/petition/'
Vampires Dawn 1 oder 2?
aja
also voll danaben getippt.
Naja, ich hätte grad zwei andere Ideen:
Variante 1: die Tilde mit Klammern noch vom umask() abtrennen.
also aus dem
if (!isset($dirpermission)) {
$dirpermission = (function_exists('umask')) ? (0777 & ~umask()) : 0755;
}
if (!isset($filepermission)) {
$filepermission = (function_exists('umask')) ? (0666 & ~umask()) : 0644;
}
mach dies:
if (!isset($dirpermission)) {
$dirpermission = (function_exists('umask')) ? (0777 & (~(umask()))) : 0755;
}
if (!isset($filepermission)) {
$filepermission = (function_exists('umask')) ? (0666 & (~(umask()))) : 0644;
}
Variante 2: Vielleicht kennt der Interpreter die Tilde als unären Operator für den Rückgabewert von umask() nicht.
Füge irgendwo ziemlich weit am Anfang des Skripts diese neue Funktion ein:
function negation($num) {
$world = $num % 8;
$num = floor ($num / 8);
$group = $num % 8;
$num = floor ($num / 8);
$owner = $num;
$res = $owner * 64 + $group * 8 + $world;
return $res;
}
und mach wieder aus dem hier
if (!isset($dirpermission)) {
$dirpermission = (function_exists('umask')) ? (0777 & ~umask()) : 0755;
}
if (!isset($filepermission)) {
$filepermission = (function_exists('umask')) ? (0666 & ~umask()) : 0644;
}
nun das da:
if (!isset($dirpermission)) {
$dirpermission = (function_exists('umask')) ? (0777 & negation(umask())) : 0755;
}
if (!isset($filepermission)) {
$filepermission = (function_exists('umask')) ? (0666 & negation(umask())) : 0644;
}
ups nicht dran gedacht, aber ~umask hat mir vorher eh noch nix gesagt.
Dann sei doch so nett und bastel dem soli das script um (anscheinend sollte man dann die maske vorher auslesen und entsprechend "umbasteln", damit die Rechtevergabe wie gewuenscht verdreht wird).
bye Ron
Äh. Ja. Ich hab nicht wirklich Ahnung von php...
So als Schuss ins Blaue würde ich tippen, dass der Interpreter etwas buggy ist.
Ich vermute, er versucht 0777 & ~ auzuwerten anstatt erst ~umask(). Die Präzedenz wäre also anders. (php ist da wohl auch nicht so genau dokumentiert)
Es wäre daher m. E. einen Versuch wert, einfach das ~umask() in Klammern zu setzen.
Das heißt, aus
if (!isset($dirpermission)) {
$dirpermission = (function_exists('umask')) ? (0777 & ~umask()) : 0755;
}
if (!isset($filepermission)) {
$filepermission = (function_exists('umask')) ? (0666 & ~umask()) : 0644;
}
wird
if (!isset($dirpermission)) {
$dirpermission = (function_exists('umask')) ? (0777 & (~umask())) : 0755;
}
if (!isset($filepermission)) {
$filepermission = (function_exists('umask')) ? (0666 & (~umask())) : 0644;
}
*räusper*
ich kenne das Skript zwar nicht, aber wenn man aus einem
0777 & ~umask()
ein
0777 & umask()
macht und das als Rechte setzt, dreht man die Rechte genau rum. Wenn umask als Standardmaske 0022 zurückgibt, so wird daraus ~0022 = ?755 und 0777 & ?755 = 0022 - Du darfst nichts, deine Gruppe und der Rest der Welt bekommen Schreibrechte.
Es ist draußen seit heute morgen:
-->Linktitel:
-->Linktitel:
-->Linktitel: http://www.vampiresdawn.de (Links sind aus rechtlichen Gründen nicht klickbar)
-->Link: 'http://www.vampiresdawn.de'
(Links sind aus rechtlichen Gründen nicht klickbar)
-->Link: 'http://www.vampiresdawn.de'
(Links sind aus rechtlichen Gründen nicht klickbar)
-->Link: 'http://www.vampiresdawn.de'
bzw. direkt
-->Linktitel:
-->Linktitel:
-->Linktitel: http://vampiresdawn.fair2kids.net/vd2.html (Links sind aus rechtlichen Gründen nicht klickbar)
-->Link: 'http://vampiresdawn.fair2kids.net/vd2.html'
(Links sind aus rechtlichen Gründen nicht klickbar)
-->Link: 'http://vampiresdawn.fair2kids.net/vd2.html'
(Links sind aus rechtlichen Gründen nicht klickbar)
-->Link: 'http://vampiresdawn.fair2kids.net/vd2.html'
Downloadgröße ist 51,8 MB
Das Geschichtsbuch, dass bei uns auf dem Plan stand, beinhaltet Hakenkreuze (Original Werbeplakate von "Früher"), kann das für uns 9. Klässler zu Konsequenzen führen?
Gedruckte Abbildungen im Geschichtsbuch haben einen anderen Charakter. Ich sprach davon, dass jemand z. B. in ein Mathebuch derartiges reingeschrieben hat.
So sieht ein Gnome-Desktop unter Debian/Sarge aus, an dem außer dem Hintergrundbild (Antelope Canyon aus den Wikimedia Commons/GNU-FDL) nicht viel geändert wurde.
[attachmentid=394]
Schaut euch mal denn Link zum Thema GPL an:
-->Linktitel:
-->Linktitel:
-->Linktitel:
-->Linktitel:
-->Linktitel:
-->Linktitel:
-->Linktitel: http://spl.haxial.net/gnu-gpl/ (Links sind aus rechtlichen Gründen nicht klickbar)
-->Link: 'http://spl.haxial.net/gnu-gpl/'
(Links sind aus rechtlichen Gründen nicht klickbar)
-->Link: 'http://spl.haxial.net/gnu-gpl/'
(Links sind aus rechtlichen Gründen nicht klickbar)
-->Link: 'http://spl.haxial.net/gnu-gpl/'
(Links sind aus rechtlichen Gründen nicht klickbar)
-->Link: 'http://spl.haxial.net/gnu-gpl/'
(Links sind aus rechtlichen Gründen nicht klickbar)
-->Link: 'http://spl.haxial.net/gnu-gpl/'
(Links sind aus rechtlichen Gründen nicht klickbar)
-->Link: 'http://spl.haxial.net/gnu-gpl/'
(Links sind aus rechtlichen Gründen nicht klickbar)
-->Link: 'http://spl.haxial.net/gnu-gpl/'
Wow, eine Trollseite. Der Autor hat keine Ahnung wovon er schreibt. Er hat den Sinn der GPL nicht verstanden und scheint den historischen Hintergrund nicht zu kennen. Auch scheint ihm nicht bekannt zu sein, dass diese Lizenz international und juristisch anerkannt und nicht umsonst so beliebt ist. Er findet Fehler, die die GPL angeblich trägt, die aber Absicht sind.
Ich glaube, die Seite ist reine Satire...
:unsure: Nachdem ich hier die richtige Fragestellung finden konnte, war es auch nach einiger... Zeit zu lösen. Nun bin ich gespannt!
Irgendwo hatte ich auch eine weitere ähnliche Aufgabe gelesen: 3 3 8 8 = 21
-->Linktitel: Vampires Dawn 2 - Lösung (Links sind aus rechtlichen Gründen nicht klickbar)
-->Link: 'http://pc.-Spieletrickser-Seite/fixedcheats_214997.php?hits=9275'
(1,2 MB)
ungestet.
*grummel* Muss das sein? Vampires Dawn 2 ist noch nicht offiziell draußen, aber da gibt es ne Komplettlösung.
Ist das ein Scherz?
Was ist, wenn Du den Code studiert und weiterprogrammiert hast, aber Du nach weiteren zwei Jahren einfach keinen Bock mehr hast? Wer sagt, dass die Restprogrammierung überhaupt noch zwei Jahre höchstens braucht? Na klar, Herr Anderson und BasicTribe stellen sich hin und sind die Softwaregötter, die den Code kennen ohne ihn auch nur einmal gesehen zu haben – völlig abgespaced!
Und ja die Codequalität ist verdammt wichtig. Und jetzt ist der gegebene Zeitpunkt, dass Ding mal genauer zu analysieren und es zu dokumentieren. Dann kann man auch anfangen die verbleibenden Arbeitspakete zu definieren und sie gegenenfalls auch verschiedenen Programmierern zukommen zu lassen. Wichtig ist doch, dass man das Ziel dabei nicht aus den Augen lässt. Wenn Du jetzt unbedingt hier Deinen Egotrip fahren willst, auf meine Vorschläge null Bezug nimmst und nur etwas von “scheiß Kaffetantendiskussion” großkotzt, dann geht es Dir einfach nur darum königlich egozentrisch Dein Ding zu fahren. Dem Projekt tust Du damit keinen Gefallen
Das ist ne Kaffeetantendiskussion. Dafür brauche ich den Code nicht kennen. Ne halbfertige Mischung aus C++ und Blitzbasic mit nem Haufen Grafiken - insgesamt wahrscheinlich weit über 10 MB auf embedded systems portieren - da fängt man besser nochmal von vorne an. Das Gleiche gilt für Fassungen in 3D und Browser-Applets. Außerdem gibt es nur ne Hand voll Menschen, die Handyspiele spielen und auch noch ein Handy haben, das die nötigen Ressourcen, Hardware und Datenanbindung liefert. Wenn es dann 100 Leute spielen, ist es viel. Die restlichen 100.000, die es am PC spielen würden, haben es dann halt nicht.
Du schreibst was davon, das Ziel nicht aus den Augen zu verlieren - nun genau das passiert, wenn jetzt Dinge in Frage gestellt werden, die von Anfang an klar waren. Das Spiel ist ein Remake von MadTV, geschrieben für den PC, in C++ und BB.
Der Zeitpunkt für Dokumentation der Entwicklung ist übrigens i. A. nicht nachdem man ein Projekt aufgegeben hat, sondern bevor man mit dem Code anfängt und während man ihn schreibt.
Tut mir einen gefallen, ja? Hört auf mit dieser scheiß Kaffeetantendiskussion. "Im mobilen Bereich portieren..." was soll der Quatsch! Wir haben hier ganz andere Sorgen. Fehlt nur noch das einer hier auf die Idee kommt und meint, man könnte TV Gigant ja in 3D entwickeln und es Sony für die PSP vorstellen zum Verkauf anbieten.
@Ronny
Könntest du die Tage nicht mal beide aktuelle Versionen sprich Bitzbasicversion und C++ Version hochladen um zu schauen wie der aktuelle stand ist. Mich würde nämlich mal der Code interessieren besonders der von Blitz. Vielleicht als Skript einfach mal mithochladen. Ein wichtiger Faktor ist nämlich wie gut der Vorprogrammierer (sprich übersichtlich) den Code geschrieben hat. Das wäre echt nett.
Du sprichst mir aus der Seele
Denke mal, es reicht das ganze soweit OpenSource zu machen, dass man in den Code schauen kann - GPL-artiges haette das Problem, dass jeder sich die Sachen "nehmen" kann und als eigenen Fork fertigbringt ...
Naja, das ist der Sinn von Open Source. "Free as free in speech". Jeder kann den Code ohne nennenswerten Aufwand einsehen und verwenden.
Die BSDartigen (Berkeley Software Distribution) Lizenzen hab nur minimale Einschränkungen: Der Copyright-Vermerk des ursprünglichen Autors muss übernommen werden. D. h. der neue Code muss nicht offengelegt werden und darf kommerziell und unter anderen Lizenzen verwendet werden. Je nach Lizenz können weitere Einschränkungen darin liegen, dass beim Bewerben eines Forks der Autor der Originalsoftware genannt werden muss oder in anderer Richtung der Name des Autors der ursprünglichen Software nicht dazu verwendet werden darf, für das neue Produkt zu werben. Darüber hinaus gibt es noch viele Varianten.
Einige bekannte Beispiele für solche Lizenzen sind das X-Window-System, BSD, Apache und php (Es gibt noch sehr viel mehr)
Bei GPLartigen (General Public License) Lizenzen sehen die Einschränkungen anders aus: Der Quellcode muss stets verfügbar sein. Es besteht eine Umkehrung des Copyrights zu einem Copyleft. Das heißt das Programm ist frei kopierbar, darf ohne Einschränkung genutzt werden und jeder veränderte Quellcode muss erneut unter der GPL stehen. Dieses Lizenzmodell ist in Deutschland juristisch anerkannt und wird von mehreren Organisationen geschützt.
Bekannte Beispiele sind GNU, Linux, GCC, Perl, Gnome, The Gimp, KDE, MySQL...
Dann gibt es noch die MPLartigen (Mozilla Public License) Lizenzen. Sie haben ein schwaches Copyleft. Zunächst muss der Quellcode wie bei der GPL mit weitergegeben werden. Fließen allerdings nennenswerte proprietäre Codeteile ein, so darf von der weiteren Offenlegung abgesehen werden.
Bekannte Beispiele sind die Mozilla-Projekte, OpenSolaris und diverse Nokia-Tools.
Bleiben noch diverse andere, weniger bekannte Copyleft- und Noncopyleft-Lizenzen, sowie Lizenzen, die sich frei nennen oder irrtümlich so genannt werden, aber von der FSF (Free Software Foundation) und der OSI (Open Source Initiative) nicht als "frei" anerkannt werden.
Die können aber durchaus angenehme Freiheiten beinhalten. Als Beispiele seien sun-bcla-java-vm (Sun Binary Code License Agreement Java Virtual Machine) und AFPL (Aladdin Free Public License) genannt.
Schaetze auch mal, dass ich fuer Code und Grafik/Sound unterschiedliche Lizenzen nehmen wuerde - Grafiken duerfen zwar im Zusammenhang mit TVG genutzt werden, eine freie Verwendung in anderen Projekten waere aber n bissl viel des guten (da dann das "Arbeit klauen" zu leicht waere).
Oben hab ich bisher über Software geschrieben. Diese Lizenzen lassen sich meist nur schwer auf andere kreative Schöpfungen übertragen. Die unterschiedliche Lizenzierung von Programm, Dokumentation und künstlerischen Elementen ist nicht selten. Insbesondere bei Projekten, die umfangreiche Grafiken oder Musik erfordern.
Für Dokumentationen gibt es derzeit zwei bekannte "freie" Lizenzierungsvarianten.
Einmal das Pendant zur GPL, die GFDL (GNU Free Document License). Gleiches Prinzip, zugeschnitten auf Texte.
Bekanntestes Beispiel ist die Wikipedia.
Und dann gibt es noch die CC-Lizenzen (Creative Commons), die derzeit 11 verschiedene Lizenzvarianten anbieten, die sich auch auf Musik und Bild übertragen lassen, von denen man die meisten aber nicht als "frei" bezeichnen kann.
Wirklich bekannte freie Vertreter hierfür fallen mir keine ein, obwohl es sehr viel gibt, was unter solchen Lizenzen steht. Erwähnt seien die VEB Film Leipzig mit ihren Filmen wie "Route 66" oder "Die letzte Droge" sowie große Teile der Wikimedia Commons.
Ich möchte die CCs aber auch nicht schlechtreden. Sie bieten Künstlern die Möglichkeit, recht einfach ihre Werke nach ihren Vorstellungen zu lizenzieren.
Als GNU-Empfehlung für Sound und Grafik gibt es die Lizenz "Freie Kunst", von der ich allerdings nur weiß, dass sie ein Pendant zu GPL und GFDL darstellt.
Schließlich sei noch der Status "public domain" erwähnt, den man hauptsächlich aber nur in den USA findet. Hierbei wird quasi auf sämtliche Urheberrechte verzichtet. In Deutschland gibt es so etwas nicht wegen juristischer Probleme.
Welche Formen wuerdest Du denn vorschlagen @ anderson??
Nun, das hängt davon ab, was ihr wollt. Prinzipiell könnt ihr eigene Lizenzen erstellen. Ich würde mir aber die existierenden anschauen. Das macht die Sache einfacher, denn Lizenzbedingungen sind ein abschreckender Dschungel für viele Programmierer und mit bestehendem Recht oft nur schwer zu vereinbaren. Vorbilder gibt es genug. Zum Beispiel steht der Code von Planeshift unter der GPL. Grafik, Sound, Story usw. sind proprietär. Ähnlich ist es bei Eternal Lands.
Da ihr keine Forks wollt, aber der Einblick möglich sein soll, werdet ihr das unter keine echte Open Source-Lizenz bringen. GPL fällt flach, MPL und BSD sowieso. Ihr könntet was in der Art der Sun-Lizenz (sun-bcla-java-vm) nehmen. Der Code wurde für die Blackdown-Implementierung offengelegt und dafür verwendet. Man kommt glaub relativ unkompliziert an den Quellcode ran, darf ihn aber nicht weiterverwenden, wenn nicht ausdrücklich erlaubt.
Diese Variante, den Quellcode offenzulegen, aber die Nutzung für einen Fork nicht zu gestatten, ist problematisch. Ich verstehe, dass ihr das Projekt in einem Stück behalten wollt. Da es ja im Wesentlichen aber sowieso eingestellt wird, würde ich vorschlagen, den Code unter der GPL offenzulegen. Der Code ist schließlich nicht fertig und Grafik und Sound sind davon unabhängig. Das heißt, wenn jemand ernsthaft einen Fork aufziehen wöllte, mit dem ihr nicht einverstanden seid, müsste derjenige all diese Medien neu erstellen und den Code nach seinen Vorstellungen umgestalten (bei Planeshift hat das glaub noch niemand auch nur versucht. Wozu auch?). GPL-Projekte haben den Vorteil, einen Platz bei Sourceforge bekommen zu können und ein bisschen juristische Unterstützung zu bekommen.
Ihr könnt natürlich auch warten bis sich jemand gefunden hat, der die Projektleitung übernimmt und mit demjenigen dann Bedingungen vereinbaren. Wenn ihr allerdings bis dahin den Code offenlegt, habt ihr nicht die juristische Unterstützung wie in der ersten Variante.
So, jetzt aber erst mal Schluss. Schreib mir ja die Finger wund.
Eine große Auswahl an Lizenzen findet ihr hier:
-->Linktitel:
-->Linktitel:
-->Linktitel:
-->Linktitel:
-->Linktitel:
-->Linktitel:
-->Linktitel: http://www.ifross.de/ifross_html/lizenzcenter.html (Links sind aus rechtlichen Gründen nicht klickbar)
-->Link: 'http://www.ifross.de/ifross_html/lizenzcenter.html'
(Links sind aus rechtlichen Gründen nicht klickbar)
-->Link: 'http://www.ifross.de/ifross_html/lizenzcenter.html'
(Links sind aus rechtlichen Gründen nicht klickbar)
-->Link: 'http://www.ifross.de/ifross_html/lizenzcenter.html'
(Links sind aus rechtlichen Gründen nicht klickbar)
-->Link: 'http://www.ifross.de/ifross_html/lizenzcenter.html'
(Links sind aus rechtlichen Gründen nicht klickbar)
-->Link: 'http://www.ifross.de/ifross_html/lizenzcenter.html'
(Links sind aus rechtlichen Gründen nicht klickbar)
-->Link: 'http://www.ifross.de/ifross_html/lizenzcenter.html'
(Links sind aus rechtlichen Gründen nicht klickbar)
-->Link: 'http://www.ifross.de/ifross_html/lizenzcenter.html'
und von der FSF anerkannte Lizenzen gibt es hier:
-->Linktitel:
-->Linktitel:
-->Linktitel:
-->Linktitel:
-->Linktitel:
-->Linktitel:
-->Linktitel: http://www.fsf.org/licensing/licenses/index_html (Links sind aus rechtlichen Gründen nicht klickbar)
-->Link: 'http://www.fsf.org/licensing/licenses/index_html'
(Links sind aus rechtlichen Gründen nicht klickbar)
-->Link: 'http://www.fsf.org/licensing/licenses/index_html'
(Links sind aus rechtlichen Gründen nicht klickbar)
-->Link: 'http://www.fsf.org/licensing/licenses/index_html'
(Links sind aus rechtlichen Gründen nicht klickbar)
-->Link: 'http://www.fsf.org/licensing/licenses/index_html'
(Links sind aus rechtlichen Gründen nicht klickbar)
-->Link: 'http://www.fsf.org/licensing/licenses/index_html'
(Links sind aus rechtlichen Gründen nicht klickbar)
-->Link: 'http://www.fsf.org/licensing/licenses/index_html'
(Links sind aus rechtlichen Gründen nicht klickbar)
-->Link: 'http://www.fsf.org/licensing/licenses/index_html'
Creative Commons:
-->Linktitel:
-->Linktitel:
-->Linktitel:
-->Linktitel:
-->Linktitel:
-->Linktitel:
-->Linktitel: http://creativecommons.org/ (Links sind aus rechtlichen Gründen nicht klickbar)
-->Link: 'http://creativecommons.org/'
(Links sind aus rechtlichen Gründen nicht klickbar)
-->Link: 'http://creativecommons.org/'
(Links sind aus rechtlichen Gründen nicht klickbar)
-->Link: 'http://creativecommons.org/'
(Links sind aus rechtlichen Gründen nicht klickbar)
-->Link: 'http://creativecommons.org/'
(Links sind aus rechtlichen Gründen nicht klickbar)
-->Link: 'http://creativecommons.org/'
(Links sind aus rechtlichen Gründen nicht klickbar)
-->Link: 'http://creativecommons.org/'
(Links sind aus rechtlichen Gründen nicht klickbar)
-->Link: 'http://creativecommons.org/'
Aladdin:
-->Linktitel:
-->Linktitel:
-->Linktitel:
-->Linktitel:
-->Linktitel:
-->Linktitel:
-->Linktitel: http://www.ghostscript.com/doc/cvs/Public.htm (Links sind aus rechtlichen Gründen nicht klickbar)
-->Link: 'http://www.ghostscript.com/doc/cvs/Public.htm'
(Links sind aus rechtlichen Gründen nicht klickbar)
-->Link: 'http://www.ghostscript.com/doc/cvs/Public.htm'
(Links sind aus rechtlichen Gründen nicht klickbar)
-->Link: 'http://www.ghostscript.com/doc/cvs/Public.htm'
(Links sind aus rechtlichen Gründen nicht klickbar)
-->Link: 'http://www.ghostscript.com/doc/cvs/Public.htm'
(Links sind aus rechtlichen Gründen nicht klickbar)
-->Link: 'http://www.ghostscript.com/doc/cvs/Public.htm'
(Links sind aus rechtlichen Gründen nicht klickbar)
-->Link: 'http://www.ghostscript.com/doc/cvs/Public.htm'
(Links sind aus rechtlichen Gründen nicht klickbar)
-->Link: 'http://www.ghostscript.com/doc/cvs/Public.htm'
sun-bcla-java-vm:
-->Linktitel:
-->Linktitel:
-->Linktitel:
-->Linktitel:
-->Linktitel:
-->Linktitel:
-->Linktitel: http://www.jhorman.org/wikidoclet/original_sun_license.txt (Links sind aus rechtlichen Gründen nicht klickbar)
-->Link: 'http://www.jhorman.org/wikidoclet/original_sun_license.txt'
(Links sind aus rechtlichen Gründen nicht klickbar)
-->Link: 'http://www.jhorman.org/wikidoclet/original_sun_license.txt'
(Links sind aus rechtlichen Gründen nicht klickbar)
-->Link: 'http://www.jhorman.org/wikidoclet/original_sun_license.txt'
(Links sind aus rechtlichen Gründen nicht klickbar)
-->Link: 'http://www.jhorman.org/wikidoclet/original_sun_license.txt'
(Links sind aus rechtlichen Gründen nicht klickbar)
-->Link: 'http://www.jhorman.org/wikidoclet/original_sun_license.txt'
(Links sind aus rechtlichen Gründen nicht klickbar)
-->Link: 'http://www.jhorman.org/wikidoclet/original_sun_license.txt'
(Links sind aus rechtlichen Gründen nicht klickbar)
-->Link: 'http://www.jhorman.org/wikidoclet/original_sun_license.txt'
Lizenz Freie Kunst:
-->Linktitel:
-->Linktitel:
-->Linktitel:
-->Linktitel:
-->Linktitel:
-->Linktitel:
-->Linktitel: http://www.myope.com/ (Links sind aus rechtlichen Gründen nicht klickbar)
-->Link: 'http://www.myope.com/'
(Links sind aus rechtlichen Gründen nicht klickbar)
-->Link: 'http://www.myope.com/'
(Links sind aus rechtlichen Gründen nicht klickbar)
-->Link: 'http://www.myope.com/'
(Links sind aus rechtlichen Gründen nicht klickbar)
-->Link: 'http://www.myope.com/'
(Links sind aus rechtlichen Gründen nicht klickbar)
-->Link: 'http://www.myope.com/'
(Links sind aus rechtlichen Gründen nicht klickbar)
-->Link: 'http://www.myope.com/'
(Links sind aus rechtlichen Gründen nicht klickbar)
-->Link: 'http://www.myope.com/'
Planeshift:
-->Linktitel:
-->Linktitel:
-->Linktitel:
-->Linktitel:
-->Linktitel:
-->Linktitel:
-->Linktitel: http://www.planeshift.it/ (Links sind aus rechtlichen Gründen nicht klickbar)
-->Link: 'http://www.planeshift.it/'
(Links sind aus rechtlichen Gründen nicht klickbar)
-->Link: 'http://www.planeshift.it/'
(Links sind aus rechtlichen Gründen nicht klickbar)
-->Link: 'http://www.planeshift.it/'
(Links sind aus rechtlichen Gründen nicht klickbar)
-->Link: 'http://www.planeshift.it/'
(Links sind aus rechtlichen Gründen nicht klickbar)
-->Link: 'http://www.planeshift.it/'
(Links sind aus rechtlichen Gründen nicht klickbar)
-->Link: 'http://www.planeshift.it/'
(Links sind aus rechtlichen Gründen nicht klickbar)
-->Link: 'http://www.planeshift.it/'
Eternal Lands:
-->Linktitel:
-->Linktitel:
-->Linktitel:
-->Linktitel:
-->Linktitel:
-->Linktitel:
-->Linktitel: http://www.eternal-lands.com/ (Links sind aus rechtlichen Gründen nicht klickbar)
-->Link: 'http://www.eternal-lands.com/'
(Links sind aus rechtlichen Gründen nicht klickbar)
-->Link: 'http://www.eternal-lands.com/'
(Links sind aus rechtlichen Gründen nicht klickbar)
-->Link: 'http://www.eternal-lands.com/'
(Links sind aus rechtlichen Gründen nicht klickbar)
-->Link: 'http://www.eternal-lands.com/'
(Links sind aus rechtlichen Gründen nicht klickbar)
-->Link: 'http://www.eternal-lands.com/'
(Links sind aus rechtlichen Gründen nicht klickbar)
-->Link: 'http://www.eternal-lands.com/'
(Links sind aus rechtlichen Gründen nicht klickbar)
-->Link: 'http://www.eternal-lands.com/'
Mit "ein bisschen" Verspätung ist Nummer 3 veröffentlicht worden. Diesmal keine CD, sondern eine DVD, basierend auf Knoppix 4.0. In den ersten Tagen waren die Server überlastet. Inzwischen hat es sich etwas gelegt und ich habe heute das DVD-Image über Bittorrent in etwa 12 Stunden runtergeladen. Allerdings mit vielen Pausen, sonst wäre es schneller gegangen. Es hat mich überrascht. Ich hab die letzten Stunden durchweg 117 KB/s Downloadrate. Würde ich direkt von nem Server ziehen, wären es auch höchstens 119 KB/s. Unterm Strich so an die 300 MB raufgeladen und 2,63 GB runtergeladen. Naja, DSL halt. Viel mehr Upload ist in der Zeit nicht möglich. Aber ich schweife ab...
Kann die DVD leider noch nicht richtig testen. Evtl. mit QEmu, aber das wird nicht so prickelnd. Werde das Image also auf ne zweite Festplatte ziehen und mitnehmen zu nem Rechner mit DVD-Brenner.
Downloadseite ist wie immer unter
-->Linktitel:
-->Linktitel:
-->Linktitel:
-->Linktitel:
-->Linktitel:
-->Linktitel:
-->Linktitel: http://games-knoppix.unix-ag.uni-kl.de/download.html (Links sind aus rechtlichen Gründen nicht klickbar)
-->Link: 'http://games-knoppix.unix-ag.uni-kl.de/download.html'
(Links sind aus rechtlichen Gründen nicht klickbar)
-->Link: 'http://games-knoppix.unix-ag.uni-kl.de/download.html'
(Links sind aus rechtlichen Gründen nicht klickbar)
-->Link: 'http://games-knoppix.unix-ag.uni-kl.de/download.html'
(Links sind aus rechtlichen Gründen nicht klickbar)
-->Link: 'http://games-knoppix.unix-ag.uni-kl.de/download.html'
(Links sind aus rechtlichen Gründen nicht klickbar)
-->Link: 'http://games-knoppix.unix-ag.uni-kl.de/download.html'
(Links sind aus rechtlichen Gründen nicht klickbar)
-->Link: 'http://games-knoppix.unix-ag.uni-kl.de/download.html'
(Links sind aus rechtlichen Gründen nicht klickbar)
-->Link: 'http://games-knoppix.unix-ag.uni-kl.de/download.html'
Wenn ihr ne Flatrate habt, wäre es nett wenn ihr es über Bittorrent (oder ein anderes Filesharing-System) saugt.
edit: 2,63 GB sind nicht wenig. Wer nicht wenigstens DSL1000 verwendet, wird vielleicht besser damit bedient sein, sich die nächste PC Games Hardware, die am 28.09. rauskommt, zu kaufen. Dort fehlen allerdings zwei Ego-Shooter und ein Teil der Musik.
btw: Die DVD wurde nicht von der USK geprüft und ist daher grundsätzlich als USK 18 einzustufen.
Fakt 2 ist: Hein ist trotzdem bestrebt, dass Projekt beendet zu sehn, aus diesem Grund wird TVG auf Wunsch eines Nachfolgers als OpenSource weiterentwickelt
Habt ihr euch schon für eine Lizenz (oder mehrere Lizenzen) entschieden?
Funktioniert's denn, wenn Du alle drei als 333er betreibst?
Da kannste ziemlich schnell in ne Sackgasse rennen. Viele Encoder erlauben ein breites Spektrum in Qualität und Dateigröße. Dabei lässt sich aber oft bei gleicher Dateigröße eine bessere Qualität erzielen, indem man viel Rechenzeit zur Verfügung stellt. (D. h. eine Minute Film kann viele Stunden fressen)
Achso, jetzt vollkommen vergessen: Theora ist noch in der Entwicklung, man kann aber auf eine erste Betaversion noch in diesem Jahr hoffen. Ist ein vielversprechender Codec. Und natürlich wie fast alle meine Empfehlungen Open Source.
Mag sein, daß meine Javaerfahrungen ein paar Jahre zurückliegen. Ich habe nicht den Befehlssatz aller Standard APIs und Befehle beider Sprachen im Kopf. Ich beneide dich darum aber auch nicht.
Hab ich auch nicht. Java habe ich den größten Teil im Kopf. Bei C++ nur einen Bruchteil - und es würde Jahre dauern, alle Konstrukte und Bibliotheken von C zu lernen und einigermaßen zu beherrschen.
Mhja ok. Aber selbst für C++ gibt es plattformunabhängige APIs wie SDL etc. und ich muss eben nochmal den Compiler bemühen.
Da stimme ich Dir zu. Diese Bibliotheken sind aber bei Weitem nicht auf so vielen System verfügbar wie Java. Nur wenige Anwender sind darüber hinaus in der Lage, einen Compiler zu bedienen. Folglich muss man dann für jede Plattform andere Binaries bereitstellen. Das ist nicht übersichtlich und kostet unterm Strich viel Platz und Zeit.
Muss es deswegen Plattform-unabhängig sein? Wie wichtig ist bei einem Anfängerprojekt die Unabhängigkeit?
Natürlich ist sie nahezu egal. Aber es MUSS ja nicht plattformgebunden sein. Mehr sag ich doch gar nicht.
Hast Du die beiden Sprachen jemals überhaupt gesehen?
Peace. B)
Geh' einfach davon aus, daß ich sie gut genug kenne.
Ich hatte gefragt, da Du Java unübersichtlicher findest. Das kann ich nicht nachvollziehen. Wenn ich fremden Java-Code auf die Platte bekomme, verstehe ich ihn recht schnell - bei C oder C++ hingegen gibt es oftmals Code, dessen Verständnis Nerven kostet, da jeder aus der großen Vielfalt von Möglichkeiten andere Befehle verwendet und anders gliedert. Bei typischem Java-Code sind auf Grund von Konventionen sogar die Einrückungen überall sehr ähnlich.
AFAIK ist BlitzBasic auch Oo.
Du glaubst nicht wie viel Software prozedural programmiert ist und immer noch so programmiert wird. IMHO sind mind. 50% der LowBudget-Spiele auch mit diesen Tools realisierbar. Wenn man natürlich ein Halflife 3 anstrebt, rate ich davon ab.
Ich hab ja nicht gesagt, dass nix mehr prozedural programmiert wird. In vielen Fällen wäre ein objektorientierter Ansatz ungeeignet. Bei typischen ernstgemeinten Ein-Mann-Projekten scheint mir aber OOP klar die bessere Wahl zu sein, da man mit dieser hohen Abstraktion wenig Code mit fester Abgrenzung erstellt.
Es gibt GOTTSEIDANK nicht nur Java und C/C++ auf der Welt. Es sind 2 sehr bekannte und mächtige Sprachen mit denen sich sehr viele Probleme lösen lassen. Für sehr viele Probleme gibt es aber bessere Lösungen. Diese sind zwar längst nicht so universell, aber in diesen speziellen Fällen einfach deutlich besser.
Ist schon klar. Die restlichen Sprachen fristen derzeit halt ein Nischendasein. Es sind zwar viele, viele Millionen Zeilen Code (oder andere Darstellungsformen) mit ihnen geschrieben. Global betrachtet machen sie trotzdem bestenfalls 5 % aus.
Ich will und wollte dich nicht angreifen, aber ich stimme eben nur teilweise mit dir überein.
:smoke:
Wir müssen uns ja auch nicht zerfleischen, weil wir unterschiedliche Meinungen haben. Ich hoffe meine Postings wirken nicht so agressiv.
@Ron: Es gibt aber für nahezu jede Plattform ne JRE. Welcher Abstraktionslayer kann da mithalten? Es schreiben darüber hinaus nur wenige wirklich Code, der ohne größere Eingriffe direkt für ein anderes System kompiliert werden kann. Außerdem benötigt man dann von jedem System ein Exemplar oder einen Cross-Compiler um die Binaries zu erstellen. Java-Byte-Code kompiliert man auf irgendeinem System und führt ihn dann auf einem beliebigem anderen System aus ohne dieses andere System zu kennen.
1.) Ich glaube nicht, daß Java und C++ sich im Umfang viel nehmen.
Du glaubst es nicht. Ich WEISS, dass dazwischen Welten liegen.
2.) C++ ist ebenso Plattform-unabhängig wie Java. C++ gibt es fast für jede Plattform (ein paar Handys mal ausgenommen). IMHO wird auf Plattform-Unabhängigkeit zu viel Wert gelegt.
Und Du darfst es jedes Mal für das entsprechende System umschreiben und neu kompilieren. Das ist nicht plattformunabhängig. Java IST plattformunabhängig, denn Du kannst denselben Byte-Code überall ausführen.
3.) Für einen Programmieranfänger ist es unerheblich seine ersten Versuche auf verschiedenen Betriebssystemen zu publizieren. Er ist einfach nur glücklich, daß es funktioniert.
Und deswegen muss es eine plattformgebundene Sprache sein?
4.) Ich glaube auch nicht, daß man mehr Zeit benötigt um C++ zu erlernen als bei Java. (Ich halte Java für unübersichtlicher, aber das ist nur meine ganz persönliche Meinung).
Hast Du die beiden Sprachen jemals überhaupt gesehen?
5.) Ich halte beide Sprachen nicht geeignet um schnelle Ergebnisse zu erzielen. Mit BlitzBasic oder Darkbasic Pro kommt er erheblich schneller zum Ziel und kann auch aufwenige Spiele damit Programmieren. Sätze wie "damit lernt er nicht richtig Programmieren" lasse ich nicht gelten. Beide Systeme enthalten alle Grundelemente der Programmierung. Er macht es nicht beruflich und will schnelle Ergebnisse sehen.
Das mag sein. Ich kenne diese Basicderivate nicht. Allerdings sind diese vermutlich nicht objektorientiert. Ein m. E. wesentlicher Vorteil für einen einzelnen Programmierer. Eine prozedurale Sprache wird über kurz oder lang nicht mithalten können.
Darüber sind fast alle ernsthaften Programme mit C/C++ oder Java geschrieben.
grad aufgeschnappt:
roses are red
violets are blue
all of my base
are belong to you
Soll wir Marlex einen Hinweis geben? Vielleicht will er ja Anzeige erstatten...