Du bist nicht angemeldet.

#1 28.09.2025 08:14

Klotz am Bein
Mitglied
Registriert: 29.04.2024
Beiträge: 18

Fragen zum availability-Knoten in den News

Hi!

Folgende Fragen hätte ich zum genannten Betreff:

1. Wie müsste die Syntax dim availability-Knoten aussehen, wenn die News nur in einem(!) bestimmten Jahr vom Spiel angeboten werden soll?

2. Wenn der Eintrag # "year_range_from="1985" year_range_to="1987" # lautet, bedeutet dass, dass die Nachricht bis einschließlich 1987 angeboten wird oder bis 1987 (als Ende 1986 endet)? => Was möglicherweise auch die Antwort zu Frage 1 geben könnte ;-)

Vielen Dank vorab!

Offline

#2 28.09.2025 09:10

ani
Gast

Re: Fragen zum availability-Knoten in den News

Siehe https://github.com/TVTower/Documentation/blob/master/database_de/time.md#Verf%C3%BCgbarkeit
und https://github.com/TVTower/Documentation/blob/master/database_de/news.md allgemein.

Die Jahreszahlen sind beide inklusive, d.h. gleiche Jahreszahlen bedeuten nur in dem gegebenen Jahr. Wie in der Dokumentation geschrieben, gibt es noch "feinere" Steuerungsmöglichkeiten - nicht nur das Jahr. Wichtig ist weiterhin, ob die Nachricht mehrfach auftreten können soll. Falls nicht, muss das flag 2 für "einmalig" gesetzt sein.

#3 03.10.2025 15:08

Klotz am Bein
Mitglied
Registriert: 29.04.2024
Beiträge: 18

Re: Fragen zum availability-Knoten in den News

ani schrieb:

Siehe https://github.com/TVTower/Documentation/blob/master/database_de/time.md#Verf%C3%BCgbarkeit
und https://github.com/TVTower/Documentation/blob/master/database_de/news.md allgemein.

Die Jahreszahlen sind beide inklusive, d.h. gleiche Jahreszahlen bedeuten nur in dem gegebenen Jahr. Wie in der Dokumentation geschrieben, gibt es noch "feinere" Steuerungsmöglichkeiten - nicht nur das Jahr. Wichtig ist weiterhin, ob die Nachricht mehrfach auftreten können soll. Falls nicht, muss das flag 2 für "einmalig" gesetzt sein.

Danke dir. Die beiden Links hatte ich bereits geprüft, da ging es für mich aber nicht eindeutig draus hervor. Aber dein Beitrag hat geholfen.

Noch eine weitere Frage:

Gibt es bereits die Möglichkeit (oder Überlegungen für zukünftige Versionen), dass der "Abstand in Tagen" zwischen zwei aufeinanderfolgenden News definiert werden kann, mit entsprechenden Min/Max-Werten? Ich habe in der Dokumentation zu den "Scripts" dahingehend nichts gefunden.

Hintergrund des Gedankens, hier anhand von zwei Beispielen erklärt:

News über ein Banküberfall

News 1: Banküberfall in XY
News 2: Überfall in XY - Täter nehmen Geisel
News 3: Keine Fortschritt bei Verhandlung mit Geiselnehmern
News 4: Polizei stürmt Bankfiliale

Hier ist eine Newsfolge gegeben, die zeitlich eng aufeinander getaktet ist. Die Neuigkeiten überschlagen sich sozusagen. Hier könnte dann eine geringe Zeitspanne definiert werden.

Anders sieht es hier aus:

News über ABBA

News 1: ABBA plant Welttournee
News 1: ABBA startet neue Welttournee
News 2: Welttournee von ABBA beendet

Hier ist eine Newsfolge gegeben, die zeitlich ein paar (Ingame-)Tage auseinanderliegen sollte, sonst wirkt es merkwürdig.

Offline

#4 04.10.2025 09:07

scr0llbaer
Mitglied
Registriert: 23.11.2022
Beiträge: 166

Re: Fragen zum availability-Knoten in den News

Das sind Zeittypen 1 und 2. 1 ist Stunden, 2 ist Tage.

time="1,3,7"

Nächstes News-Item erfolgt in 3-7 Stunden.

time="2,1,2,13,19"

Nächstes News-Item erfolgt in 1-2 Tagen zwischen 13 und 19 Uhr.

PS: Neue News-Einträge gerne teilen und alte verbessern (da ist bestimmt nicht alles auf "Merkwürdigkeit" überprüft).

Offline

#5 04.10.2025 10:01

ani
Gast

Re: Fragen zum availability-Knoten in den News

Solche Nachrichtenketten sind vielfach in der Datenbank enthalten. Beispiele findet man bei der Suche nach "triggernews" in der Dokumentation und in den Datenbankdateien. Die aktuell unterstützten Zeittypen sind ja schon verlinkt.

#6 07.10.2025 16:39

Klotz am Bein
Mitglied
Registriert: 29.04.2024
Beiträge: 18

Re: Fragen zum availability-Knoten in den News

Ja, danke, das war es, was ich gesucht habe smile

Offline

#7 11.10.2025 19:12

Micha
Gast

Re: Fragen zum availability-Knoten in den News

Hallihallo,

zunächst lieben Dank für all die viele Arbeit und Mühe.
Ich habe eine Frage, ich habe bestimmt die letzten 5-8 Versionen alle gespielt z.T. bis in die 2020 Jahre mit Start 1980. Am Anfang ist das Spiel voll Spaß und Herausforderungen, Abwägen zwischen wachsen (neue Antennenkapazitäten) oder Invest ins Programm, besonders, wenn es bei mir schwer und dem Rest leicht oder normal eingestellt ist, Wenn aber eine gewisse Schwelle erreicht ist, wird es mehr oder weniger langweilig. Ist es angedacht oder besprochen, ähnlich wie beim echten Fernsehmarkt auf Marktanteile zu gehen? Anstatt diese Beliebtheit, dann kann auch mal ein kleiner Sender ein Quotenhit haben, oder ist das Schema wie jetzt programmtechnisch nicht anders lösbar? Ich erinnere mich an VOX was mit z.B. Höhle der Löwen oder Club der roten Bänder, Sing mein Song als relativ kleiner Sender echte Quoten-Blockbuster selbst entwickelt hat? Mittlerweile hat VOX Pro 7 und zT Sat 1 in den Tagesquoten überholt .. ist sowas angedacht? Würde glaube ich die Spannung, gerade nachdem der Wachstumspfad bei der Reichweite abgeschlossen ist, erhöhen.

Soll eure Arbeit nicht schmälern, wirklich tolles Produkt!

#8 12.10.2025 11:24

ani
Gast

Re: Fragen zum availability-Knoten in den News

Die Langzeitattraktivität ist ein nichttriviales Problem. Tatsächlich basiert die Beliebtheit bereits auf Marktanteilen bei den verschiedenen Zielgruppen, aber es ist eben ein (über alle Zielgruppen) aggregierter Wert und es bringt einem (aktuell) nichts, wenn man ein ausschließliches Kinderprogramm zusammenstellt, bei dem man immer die besten Quoten hat. Da die Zielgruppe so klein ist, hätte man mit normaler Werbung zu wenig Einnahmen und es gibt nicht genügend zielgruppenspezifische Werbung, mit der man das kompensieren könnte.
Sprich: selbst wenn ich die Frage nach den Marktanteilen richtig verstehe, weiß ich nicht, was im Spiel anders sein müsste, um Deinen Vorstellungen zu entsprechen. Es wird Dir ja vermutlich nicht ausreichen, in der Anzeige der Werte unten "Senderimage" durch "Senderimage Jugendliche" sowie "Einschaltquote" durch "Einschaltquote Jugendliche" zu ersetzen...

Aber wie kann ein Endlosspiel überhaupt dauerhaft herausfordernd bleiben? Wenn der Fundus erst einmal groß genug ist, kommt man immer irgendwie über die Runden. Änderungen wie "ab einer bestimmten Reichweite haben alle Lizenzen immer ein Ausstrahlungslimit von 2", so dass man permanent neue Filme kaufen und mehr auf Rentabilität achten muss, erhöhen vielleicht den Druck auf den Spieler, aber nicht automatisch den Spielspaß.
Vor Jahren hatten wir "Missionen" eingeführt, bei denen das Spiel ein definiertes Ziel hat (Auswahl bei Spielstart). Idee ist, dass man (vorrangig) "gegen sich selbst" spielt. D.h. man versucht ein bestimmtes Ziel schneller als beim letzten Mal zu erreichen (z.B. eine bestimmte Reichweite) oder in einer vorgegebenen Zeit einen bestimmten Wert zu maximieren. Bei einigen Zielen könnte es sogar interessant sein, ob man sie (je nach gewähltem) Schwierigkeitsgrad überhaupt vor dem Computer erreicht, wobei sich dieser aktuell noch gar nicht um aktiv um das Spielziel kümmert.

Schnellantwort auf dieses Thema

Schreibe deinen Beitrag und versende ihn
Bist Du ein Mensch oder ein Roboter ?

Verifizierung, dass diese Aktion durch eine reale Person vorgenommen wird und nicht von einem Programm.