Du bist nicht angemeldet.
ja habt recht, würd ich auch eigentlich machen, allerdings ist es verboten urheberrechtliche geschützte dateien zu verbreiten, nicht aber diese herunterzuladen
"Das ist SO nicht ganz korrekt" (Na, wer weiß welcher Film?)
Werke können urheberrechtlich geschützt sein, ihre Verbreitung rechtlich aber vollkommen unbedenklich, vielleicht sogar gewünscht.
2: GL-117
GL-117 ist ein Kampfflugsimulator für Einzelspieler. Es gibt Trainingstutorials und eine Kampagne. Joystick wird unterstützt. Die Grafikqualität passt sich beim ersten Start automatisch an, sodass deutlich über 30 fps gehalten werden. Die Einstellungen kann man aber auch von Hand ändern.
Drei Schwierigkeitsstufen, sowie ein Simulations- und ein Actionmodus (Standard).
Voraussetzung ist eine OpenGL-Grafikkarte und GLUT. Für den vollen Funktionsumfang ist SDL mit SDL_mixer nötig. Alles über die Webseite erhältlich. Dort findet man auch Pakete für SUSE, Debian, Fedora Core (...) und natürlich auch den Quellcode.
Das ebuild unter Gentoo heißt gl117 (ohne den Bindestrich)
Der Nachfolger (Version 2) ist in Entwicklung.
(Das Projekt wehrt sich übrigens massiv gegen Softwarepatente, wie man am Startbildschirm sehen kann)
Entwicklungsstadium: stabil, abgeschlossener Branch
aktuelle Version: 1.3
Systeme: Linux, Windows, Mac OSX
Kategorisierung: Action, 3D, Kampfflugsimulation
Sprachen: Englisch
Lizenz: GNU GPL
Größe: 1,8 bis 3,2 MB
Webseiten:
-->Linktitel: http://www.heptargon.de/gl-117/gl-117.html (Links sind aus rechtlichen Grnden nicht klickbar)
-->Link: 'http://www.heptargon.de/gl-117/gl-117.html'
-->Linktitel: http://sourceforge.net/project/showfiles.php?group_id=59076 (Links sind aus rechtlichen Grnden nicht klickbar)
-->Link: 'http://sourceforge.net/project/showfiles.php?group_id=59076'
edit: Update auf 1.3.2
gamezworld.de ist erstgenannt als Vorbild für eine Spieleseite:
-->Linktitel:
-->Linktitel: http://reactos.com/forum/viewtopic.php?t=793 (Links sind aus rechtlichen Gründen nicht klickbar)
-->Link: 'http://reactos.com/forum/viewtopic.php?t=793'
(Links sind aus rechtlichen Gründen nicht klickbar)
-->Link: 'http://reactos.com/forum/viewtopic.php?t=793'
btw: Das ist im ReactOS-Forum. ReactOS ist ein freier Windows-Klon. Allerdings noch in einer frühen Alpha-Phase.
Damit das noch was wird, werde ich hier im Laufe der Zeit auf einige freie Spiele hinweisen. (Wenn das ok ist, @admins)
d. h. konkret:
- Lizenz ist GPL, BSD oder eine ähnliche
- Spiel ist im Regelfall neben GNU/Linux auch für Windows verfügbar
1: Battle for Wesnoth
Battle for Wesnoth ist ein rundenbasiertes Fantasie-Strategiespiel, das ganz sicher kein Lückenfüller für die Kaffeepause ist, sondern genug Stoff für viele Wochen, vielleicht sogar Monate bietet. Es gibt sowohl Einzel- als auch Mehrspieler-Modus. Die langen Kampagnen für Einzelspieler enthalten viel Story, abwechslungsreiche Umgebungen und Aufgaben und diverse verschiedene Handlungsstränge. D. h. je nach Ausgang einer Mission geht die Geschichte anders weiter.
Die 2D-Grafik mit ihren Effekten, der Sound und die Musik sind ansprechend. Das macht sich auch in der Downloadgröße bemerkbar, denn obwohl moderne, freie Formate wie png und ogg/vorbis eingesetzt werden, umfasst der Download über 30 MB. Modem- und ISDN-User brauchen also etwas Geduld. Das Spiel steuert allmählich auf Version 1.0 zu. Derzeit noch in der Beta-Phase lassen sich also bei langem Spiel noch vereinzelt kleine Bugs finden.
Auf der Website findet man die Download-Links für den Quellcode, die Binaries als rpms, exe-Dateien für Windows, usw. Im Portage Tree von Gentoo Linux heißt das ebuild wesnoth.
Entwicklungsstadium: Beta
aktuelle Version: 0.9.2
Systeme: Linux, Windows, Mac OSX, BeOS
Kategorisierung: Strategie, 2D, rundenbasiert
Sprachen: Deutsch, Englisch (US & GB), Afrikaans, Baskisch, Bulgarisch, Catalanisch, Chinesisch, Dänisch, Estisch, Finnisch, Französisch, Griechisch, Holländisch, Italienisch, Japanisch, Latein (?), Norwegisch, Polnisch, Portugiesisch (BR), Russisch, Serbisch, Slowenisch, Spanisch, Schwedisch, Tschechisch, Türkisch, Ungarisch
Lizenz: GNU GPL 2
Größe: >30 MB
Webseiten:
-->Linktitel: www.wesnoth.org (Links sind aus rechtlichen Gründen nicht klickbar)
-->Link: 'http://www.wesnoth.org'
-->Linktitel: SourceForge-Seite (Links sind aus rechtlichen Gründen nicht klickbar)
-->Link: 'http://sourceforge.net/projects/wesnoth/'
-->Linktitel: Wikipedia-Artikel (Links sind aus rechtlichen Gründen nicht klickbar)
-->Link: 'http://de.wikipedia.org/wiki/Wesnoth'
-->Linktitel: Trailer (Links sind aus rechtlichen Grnden nicht klickbar)
-->Link: 'http://www.wesnoth.org/wiki/Trailer'
edit: Version 1.0 ist seit 02. Oktober 2005 fertig.
edit2: Version 1.2 ist seit 23. Dezember 2006 fertig.
alles i-explorer-user... wie langweilig
:duspinnst:
allen voran meine Wenigkeit...
aktuell eine Arbeitsfläche in meinem KDE
http://www.gamezworld.de/phpforum/index.ph...ype=post&id=330
Hinter dem Häuschen verbirgt sich der Konqueror und daneben ist der Firefox.
aktuell eine Arbeitsfläche in meinem KDE
[attachmentid=330]
hm... keine namen. war 65 mb grosses zip-archiv. jegliche emulatoren:
game boy advance, nintendo 64, snes, nes, ps, ps2, xbox...
wo wir gerade dabei sind: gibt es funktionierende ps2 emulatoren?
und kann man, wenn man ein iso-image hat en playstation game brennen,
ohne dasss man sonen komischen stick oder ne bootcd für den ps braucht`?
Das ist Blödsinn. Da hast Du Dir fast sicher keine Emus runtergeladen. Der modernste PS2-Emu ist afaik pcsx2 und der ist noch im Alpha-Stadium. Außerdem kann kein Emu mehrere verschiedene Geräte emulieren. Es könnte höchstens ein Emulatorpaket sein. Sorry, das sieht mir nach Malware oder Schlimmerem aus.
1. Rauchen? Geht's noch!? Das kostet Geld, Zeit, Gesundheit, ist Ekel erregend, stinkt... totaler Blödsinn.
2. Ich mir selbst. In mir streubt sich alles gegen so etwas Ekliges.
3. -
4. -
5. -
6. -
7. -
nein. Ein Emulator hat im BIOS nichts verloren.
Wenn da so ein Zugriff erfolgt muss das aber noch nicht beabsichtigt sein, sondern ist möglicherweise ein Programmfehler oder ein Kompatibilitätsproblem.
Auf keinen Fall würde ich den Zugriff zulassen.
Versuch doch mal rauszufinden ob das ne eigenständige GraKa ist oder nen onBoard Chip mit Shared Memory und ob sie OpenGL implementiert hat (unwahrscheinlich).
also GraKa nur 2,5 MB scheint mir auch etwas seltsam. (@Ronny: sowas wurde bis 97 hergestellt )
Denn zur Zeit der ersten PIII (1999) waren 8 MB GraKa in einem neuen Computer schon jämmerlich. 16 MB waren Standard für neue Rechner.
das ist sicher interessant in diesem Zusammenhang:
-->Linktitel:
-->Linktitel: http://www.heise.de/newsticker/meldung/60619 (Links sind aus rechtlichen Gründen nicht klickbar)
-->Link: 'http://www.heise.de/newsticker/meldung/60619'
(Links sind aus rechtlichen Gründen nicht klickbar)
-->Link: 'http://www.heise.de/newsticker/meldung/60619'
(Meldung von heute)
Nanu... eine Gentoo-Seite hier im Forum?
btw: Gentoo ist die Linux-Distribution, die ich hauptsächlich verwende. Nettes Gerät. Unheimlich flexibel und wenn man viel Zeit investiert kann man ein System basteln, das kleiner und schneller ist als jedes andere. (Wobei das mit der Geschwindigkeit nicht der eigentliche Zweck ist)
Erklär die Aufgabenstellung doch mal genauer.
Du hast 38 verschiedene Symbole und ziehst 6 daraus. Richtig?
--> Darf ein Symbol mehrfach in diesen 6 gezogenen vorkopmmen?
--> Ist die Reihenfolge dieser Symbole egal oder soll das beachtet werden?
Beispiele:
Beim Lotto ist die Reihenfolge egal, aber keine Zahl darf zwei Mal vorkommen. Es wird also gezogen ohne Zurücklegen und ohne Beachtung der Reihenfolge
Wenn Du mehrere Würfel wirfst, ist die Reihenfolge meistens egal, es können aber anders als beim Lotto zwei gleiche Zahlen auftauchen. Es wird also "gezogen" mit Zurücklegen und ohne Beachtung der Reihenfolge
Beim Spiel 77 werden hintereinander 7 Kugeln gezogen. Dabei wird beachtet, in welcher Reihenfolge sie gezogen werden. Die Zahlen können mehrfach vorkommen. Es wird also gezogen mit Zurücklegen und mit Beachtung der Reihenfolge
Würde man beim Lotto auch noch darauf achten, in welcher Reihenfolge die Zahlen gezogen werden, so gäbe es noch viel mehr Möglichkeiten. Es würde also "gezogen" mit Zurücklegen und mit Beachtung der Reihenfolge
Alle vier berechnen sich unterschiedlich. In Klasse 8 wird man vermutlich nur den Fall mit den Würfeln besprechen. Alle anderen Fälle sind komplizierter.
Du kannst auch schauen bei der Wikipedia:
-->Linktitel:
-->Linktitel: http://de.wikipedia.org/wiki/Kombinatorik (Links sind aus rechtlichen Gründen nicht klickbar)
-->Link: 'http://de.wikipedia.org/wiki/Kombinatorik'
(Links sind aus rechtlichen Gründen nicht klickbar)
-->Link: 'http://de.wikipedia.org/wiki/Kombinatorik'
richtig. Antifa hat's voll erfasst: As far as I remember.
Sei a eine Folge aus Zahlen z_i. Die Länge der Folge sei k mit 1 <= i <= k und z_i aus einer Menge mit n Elementen. Dann ist
p(a) = n^k
die Anzahl der möglichen Kombinationen für a
Hmm was meinst du? :huh:
Hast Du das damals nicht mitbekommen? (Und ich dachte, ich wär ein Medienmuffel )
afair sollten doch in den neuen Pässe "biometrische Daten" gespeichert werden. Was das nun genau heißt, habe ich bisher - ehrlich gesagt - nicht erfahren. Es waren verschiedene Dinge im Gespräch wie z. B. Fingerabdruck oder Irisscan. Was letztlich genommen wurde oder wird weiß ich nicht. Sicher ist, dass es eine ganz neue Form staatlicher Überwachung mit sich zieht und rießige Kosten verursacht. Das Ganze kam auf im Rahmen der Sicherheitshysterie nach dem 11. September.
Sind das nicht diese neuen mit "biometrischen Daten"? Die das doppelte Kosten und das Persönlichkeitsrecht mit Füßen treten?
Es ist aber Sinn der Sache, eine ganzzahlige Lösung zu finden. <_< (Noch dazu eine Art von Lösung, für die man nicht unbedingt ein Polynom vierten Grades benötigt...)
@Andra: Danke für die Blumen.
Aus ner Seniorenzeitung. Hm... dafür isses aber ne harte Nuss. Vielleicht tatsächlich ein Druckfehler. Im Zweifelsfall geht immer noch ein Polynom... aber ob das in ner Zeitschrift verlangt wird?
Wäre nett, wenn Du mal die Umschalttaste loslassen würdest. Das tut ja in den Augen weh.
Also auf Anhieb sehe ich es nicht.
mal ne Primfaktozerlegung machen:
8 = 2*2*2
9 = 3*3
15 = 3*5
36 = 2*2*3*3
??? = ???
102 = 2*3*17
ok, das bringt nicht wirklich weiter.
Differenzen?
9 - 8 = 1
15 - 9 = 6
36 - 15 = 21
??? - 36 = ???
102 - ??? = ???
21 - 6 == 15. Aber das bringt auch nicht wirklich weiter. Die Zahlen kommen mir bekannt vor. Woher kenn ich die nur? Das ist aus irgendeiner Folge...
mal sehen
1; 3; 6; 10; 15; 21; 28; 36; 45; 55; 66; 78; 91; 105;...
das könnte passen...
8 + 1 = 9;
9 + 6 = 15;
15 + 21 = 36;
36 + 36 = 72;
72 + 55 = 127;
naja, nicht wirklich. Entweder ich überseh was, oder das ist etwas kniffliger. Also weiterprobieren...
8 = 2 * 2 * 2
9 = 8 * 3 - 15 = 8 * 2 - 7 = 3 * 3
15 = 9 * 3 - 2 * 6 = 9 * 2 - 3 = 3 * 5
36 = 15 * 2 + 6 = 6 * 6 = 9 * 4 = 3 * 12
???
102 = 36 * 3 - 6 = 3 * 34
da ist irgendein System drin...
vielleicht ergibt sich was, wenn man überall 7 bzw. 8 abzieht...
1; 2; 8; 29; ???-7; 95
0; 1; 7; 28; ???-8; 94
Schade, dass 94 nicht durch 7 teilbar ist.
8 = 2 * 2 + 4
9 = 2 * 3 + 3
15 = 2 * 5 + 5
36 = 2 * 12 + 12
nicht wirklich...
gerade, ungerade, ungerade, gerade, ???, gerade
tz...
Wie wäre das:
8 * 2 - 7 = 9
9 * 2 - 3 = 15
15 * 2 + 6 = 36
nimmt man nun die Summanden da raus und betrachtet deren Differenzen, so sind das soweit zwei Quadratzahlen:
-3 - (-7) = 4
6 - (-3) = 9
führt man das fort:
22 - 6 = 16
47 - 22 = 25
aber
36 * 2 + 16 = 88
88 * 2 + 47 = 223
ist eindeutig falsch. Kann auch schon deshalb nicht sein, da 34 * 4 = 136 schon zu groß ist.
*grübel* naja, ich werd später weiterschreiben...
hm. Ich hatte das mit JavaScript überlesen...
JavaScript bedeutet aber auch zwingend clientseitig und wäre m. E. totaler Unsinn, weil extrem ineffizient. Ein serverseitiges Skript hat in wenigen Sekunden alles ausgewertet. JavaScript müsste die Verzeichnisse einzeln vom Server holen. Das kann im schlimmsten Fall Stunden dauern.
Ich schätze mal, es ist ein ftp-Server. Was für einer ist es denn? Gibt es vielleicht sogar die Konfigurationsmöglichkeit?
Für ne Webseite? Wenn ja: server- oder clientseitig? Oder willst Du den Verzeichnisbaum eines ftp-Servers auslesen? Oder...?
PNs, die ich versende, werden nicht gespeichert. Ich habe bei Sent Items danebenstehen, dass da eine gespeichert sei. Effektiv ist der Ordner aber leer.
Hat noch jemand anderes dieses Problem? Vermutlich nicht. Das kommt wahrscheinlich davon, dass ich, als das neue Board gelauncht wurde, mich erstmal auf die Suche nach einfacheren Sicherheitslücken gemacht habe und n bissl mit den Parametern der Skripte gespielt habe.
Ich weiß, selber schuld. Aber bevor ich jetzt weiter mit den Skripten experimentiere und möglicherweise noch die ganze Datenbank zerschieße - kann das einer von euch Admins fixen? Wär echt nett...
Na? Schon Deer Park Alpha 1 gesehen? Hab's getestet. Wird fantastisch. Bin noch nie so schnell durch's Netz gedüßt.