Du bist nicht angemeldet.

#301 Re: Fehler / Bugs » Bugs / Fehler in der aktuellen Downloadversion » 27.08.2015 13:04

Hallo,

konnte den "Sortierbug" bisher nicht mehr reproduzieren

habe einige Kleinigkeiten gefunden und
leider einen Absturz eines Savegames zu vermelden.
-
Nachricht "Nashorn aus Zoo entlaufen"
Im ersten Satz fehlt das Verb oder es wird nicht angezeigt.
-
so toll "die kurven der welt" auch sind - diese Call in show
ist overpowered: 250k -500k Zuschauer *4000 = 1-2 mio pro Abend
(bei einer reichweite von 3 Mio, 1,1 mio ohne Konkurrenz)
-
habe das unbestimmte GEfühl, dass die Schilder um 24h
alle auf default resetet werden:
Evtl. macht sortiert die KI beim Besuch des Hinweisschildes
im Keller alle Schilder richtig - sollte sie aber nicht machen.
(muss ich im Hinterkopf halten und beobachten)
-
Bug zur Fahrstuhl-nutzung ?
- figur steigt ein, wenn
1) genug Platz ist
2) der Fahrstuhl in die richtige Richtung unterwegs ist
-> beobachtete einen Zustieg mit Fahrt nach unten obwohl das Ziel nach oben war. Generell nicht schlecht so früh wie möglich in den Aufzug zu steigen,
damit man ihn nicht verpassen kann, weil er voll ist oder man somit schon mal unterwegs ist.
-> beobachtete Situation tritt m.E. nur auf wenn nur 1 Mitfahrer "Hausmitarbeiter mit Hut", also kein Gegenspieler, Dubaner oder der Hausmeister im Aufzug (in die falsche Richtung) sind.
-
Zu Schluss der Absturz:

beobachteter Bug im PM bei der Auswahl der Werbung,
keine Werbung war angeklickt : auf einmal war ein Film
- nicht in Spielerbesitz- in der Hand
(das riesenhühnerbein mit erklärung und zeichen von KI? Abnutzung)
danach keine Reaktion und erst durch betätigen von Re.Maustaste
(VErlassen) der Systemabsturz
Spiel war der Speicherstand den ich dir schon habe zukommen lassen
(mit aktuellem Dev-Patch) - Spiel lief problemlos mehrere Tage
bis Tag 11, 23hXX

Leider habe ich nun keine Zeit mehr das nochmal zu reproduzieren,
aber werde versuchen das im Verlauf der Woche zu machen.

LG

#302 Re: Fehler / Bugs » Bugs / Fehler in der aktuellen Downloadversion » 26.08.2015 16:38

Gern geschehen.
Es ist recht selten so, wenn man FEhler findet,
die jemanden Anderen mitteilt
und derjenige einen auch noch dafür lobt, dass man Fehler gefunden hat.
(Und dann werden die Fehler auch noch Zug um Zug behoben!) :-D

ach um mal positives Feedback zu geben:
Ich meine, dass du die WErbung auch nun besser gebalanced hast.
Auf jeden Fall ist der Inflow nicht mehr so ein stark.
Zudem ist mir aufgefallen, dass die Abnutzung geändert wurde,
weswegen man nun öfter zum Filmverkauf gehen muss. ;-)

aber was wären meine Beiträge in diesem Thread ohne den Verbesserungs-Hinweis:
Leider kriegt die KI es immer noch nicht hin durchgängig
Programm einzustellen. Habe beobachtet, dass sie sogar
am Nachmittag sendet aber dann einen Prime-Time Block verpasst hat.
Da sollte eine Priorität klar festgelegt werden.

edit
den klebrigen Cursor habe ich hin und wieder (auch in dem Save)
noch erlebt, insbesondere im ProgrammManager.

#303 Re: Fehler / Bugs » Bugs / Fehler in der aktuellen Downloadversion » 26.08.2015 00:04

na, das ist wieder seltsam.
Aber gut zu wissen,
dass es bei dir gut funktioniert...

Ich kann mich auch nicht erinnern, das Problem
bei meiner letzten Fehler-Suche vor 3-4Tagen
gehabt zu haben.
Habe einen Spielstand bei dem das Problem besteht.
Wenn ich Neustarte, besteht das Problem nicht.
Womöglich tritt das Problem erst nach einer gewissen
SpielZeit auf?
Du kriegst gleich eine Mail von mir.

Gute Nacht...

#304 Re: Fehler / Bugs » Bugs / Fehler in der aktuellen Downloadversion » 25.08.2015 20:12

Bug Report

WerbeAgentur -
SortierButton/Funktion scheint nicht immer zu funktionieren.
Click auf "meiste Zuschauer" :
Oberster Platz 95k, daneben links 190k
Sortierung war immer noch auf höchster Ertrag.
Neu-Sortierung reagiert nicht.

Sortierung reagiert nur wenn man den Raum verlässt.
-reproduzierbar-

#305 Re: Diskussionen - Teamgeleitet » Spieldesign: Sendegebiete » 25.08.2015 13:24

Zur Arbeit mit Karten kenne ich wenig aus.
Kennst du das Programm ARC GIS?

In dem Zusammenhang fällt mir ein, ob man
nicht Dozenten an der Uni für so Arbeiten anfragen sollte.
Die Doz. suchen doch immer nach anwendungsorientierten
Aufgaben. (IT oder Geographie usw.)

Dein Vorschlag die Lizenzen billiger werden zu lassen, finde ich
gut. Damit verringert sich der Abstand zum Spielführer und
man kann wieder aufholen. Da müssen wir drauf achten, das nicht
schon sehr früh sich herausstellt, dass ein Spieler gewinnen wird.

Eine Idee aus MAD TV in Verbindung mit Länderlizenzen:
Vielleicht sollte nicht nur 1 Sat geben sondern 2 oder mehr,
die entlang eines Breiten oder Längengrades ihre REichweite holen.
Für alle Bundesländer unter dem Einfluss des Sats braucht man aber
eine Lizenz. So kann man sich schon früher von den Sendemasten
unabhängig machen, ohne dass alle Sendemasten direkt "wertlos" werden,
da der Sat sie ersetzt.
BSP.: Spieler 1 hat alle Lizenzen für Süddeutschland und sein Sat deckt
die Bundesländer nahezu alle ab. Für die Lücken kann er Sendemasten einsezten.
Dann besitzt er noch den Sendemast und die Lizenz für Hamburg.

#306 Re: Diskussionen - Teamgeleitet » Spieldesign: Sendegebiete » 24.08.2015 22:21

Ronny schrieb:

Oder aber wir foerdern die Konkurrenz ueber den Preis (wer billig kauft, bekommt dafuer sicherlich auch eher Konkurrenz).

...
Hmm, ein anderer - wenn auch nicht von mir sinnvoll begruendbarer - Vorschlag ist folgender:
Wenn ein Sendemast zu kaufen ist, bemisst sich der Kaufpreis einerseits an dem "normalen Kaufpreis" (also bspweise gebunden an die Reichweite), andererseits gibt es um so mehr "Kaufpreisrabatt", desto mehr Konkurrenz man sich in's Boot holt. Heisst, die Schnittmenge von "neuem Sendemast" und "fremder Sendemaste" definiert einen gewissen Rabattwert.

was in etwa die vorgeschlagenen GemeinschaftsSendemasten wiederspiegelt.

Ronny schrieb:

Nochmal zu den Ballungszentren.

Das Problem ist fuer uns aber folgendes: Ich weiss nicht, was die Lizenzen so fuer Berlin kosten, schaetze aber, dass die Kosten nicht gerade gering ausfallen. Wir starten ja nur mit "500.000" + Sendemastkosten, heisst es koennte zu einem surrealen "15 Mio fuer Sendemast, aber kein Geld fuer ordentliches Startprogramm"-Gedanken bei den Spielern kommen.

Naja, um ehrlich zu sein, kam mir der Gedanke auch schon,
500k Bar + 4,5Mio Sendemast.

Weil am Anfang die Preise so für die Masten festgelegt worden sind,
sind die Ballungszentren mit so hohen Werten im Kopf verankert.
Wir haben ja einen Durchschnittswert/Zuschauer.

In MAdTV gab es einen großen Sprung, sobald man
sich den Satelitten leisten konnte.
So ähnlich könnte man das ja auch für einige Stellen in
den Ballungszentren machen und vordefinierte Masten
von Nicht-Spieler-RegionalSendern (Kleinkonkurrenten)
machen. Wenn man sich zu den REgionalsendern dazusetzt,
muss man nicht soviel zahlen, hat aber eine gute Reichweite,
die alle Spieler anlockt.

Ronny schrieb:

Spieler bevorzugen ein "langsam gehts vorwaerts, endlich kann ich mir X leisten"-Spiel. Und diesen Ansatz muessen wir irgendwie unterbringen. Ich schaetze weder der aktuelle, noch Dein Vorschlag sind da perfekt geeignet - was ist also der gesuchte "goldene Mittelweg" ?

Ich muss da an Schumpeter denken. Wachstum in Phasen,
dass sich immer wieder abschwächt bis eine Hürde überwunden wird.
Bildlich ergibt das dann so etwas wie eine Treppe mit abgerundete Stufen.

Der Zukauf in Ballungszentren steht da am Anfang, dann
kommt es aufgrund der hohen Einmal-Lizenzgebühren für ein anderes
Bundesland dazu, dass man im 1.Bundesland versucht die nächstbesten
Plätze zu besetzen, bis man diese Hürde (Einmal-Lizenz)überwunden hat.
Die Einmal-Lizenz für die Stadtstaaten sind am geringsten;
Bremen, Hamburg und Berlin, bieten allerdings nur Platz für einen Sendemast.
Dem folgen die dünner besiedelten Bundesländer...
Ab einem gewissen Punkt spart man dann eh nur noch auf den Saltelitten.

So kann der Spieler immer darauf hinarbeiten eine (Lizenz)Hürde
zu nehmen, denn direkt danach wartet ein kleiner Wachstumsschub.

#307 Re: Diskussionen - Teamgeleitet » Spieldesign: Die Werbung » 24.08.2015 18:36

Ich finde 500.000 als Startkapital sind ok,
es ist ja schließlich geliehen!

Du meinst, dass di Kohle zu schnell an den Sender kommt?
Wie schnell willst du denn die Expansion der Sender haben?
Ohne Moos auch keine selbst-produzierten Sendungen und
auch nur schlechte NAchrichten.
Denkbar ist, dass man die Werbung tatsächlich
etwas heruntersetzt (nervt), aber bei "Prime" würde ich
das nicht machen.

FSK Werbung... naja - das kann man machen.
Doch kann man die WErbung auch auf FSK-Filme beziehen lassen
Vermutlich müssen wir aber erstmal die "SpartenWerbung" besser
ausarbeiten, bevor neue WErbetypen hinzukommen.

#308 Re: Diskussionen - Teamgeleitet » Spieldesign: Sendegebiete » 24.08.2015 18:17

Ich bin gegen eine linear ansteigenden Preis für Sendemasten,
der sich ALLEINE aus der Reichweite errechnet.
Mehr Konkurrenz ist von Ronny erwünscht.

Teppic schrieb:

Das jetzige System setzt die SendeMastBaukosten rein über die Reichweite/Zuschauerzahl um. Belassen wir das jetzige System, führt es dazu, dass die Spieler/Sender sich überall GEbiete holen, die nicht von einem anderen Sender belegt sind.... Das werden Masten irgendwo auf dem platten Land oder an Kleinstädten sein - ergo keine Konkurrenz.

Grundüberlegung:
1.) Film oder Sendemast bauen?
2.) Warte ich jetzt noch um nach dem Erhalt von WerbeEinnahmen mit
etwas mehr Geld etwas mehr Reichweite zu bekommen - oder baue ich jetzt ?
3.) Ich suche einen Standort im Budget/Reichweite ohne Konkurrenz

Kein Spieler kann sich Berlin oder das Ruhrgebiet leisten,
sondern wird auf dem platten Land oder den Kleinstädten anfangen.

DAS JETZIGE SYSTEM FÜHRT ZU EINEM LANGSAMEREN WACHSTUM DER REICHWEITE,
in der man aber KONKURRENZLOS SENDEN KANN.
Die Zuschauerquote kann leichter und unabhängig von den Gegnern erlangt werden.
(Weniger Anstrengung zu besseren Filmen/u.a. bei den Auktionen)

Teppic schrieb:

Über das andere System kommt es schneller zu mehr Konkurrenz.

Die Grund-Überlegungen bei verändertem Szenario bleiben ja die gleichen.
Man versucht gleichzeitig mehr Reichweite zu bekommen und um dabei wenig Grundkosten/Mast zu haben.
Wenn aber REichweite nicht mehr so starken Einfluss auf den Preis des Sendemastes haben, versucht man schneller und mehr auf die Ballungsräume zu gehen. Da es nicht so viele Ballungsräume gibt, kommt es schneller zu einer Konkurrenzsituation in diesen Ballungsräumen.

DER VORSCHLAG FÜHRT ZU EINEM SCHNELLEREM WACHSTUM DER REICHWEITE,
aber man muss schneller MIT KONKURRENZ rechnen.
Die Zuschauerquote kann nicht unabhängig von den Gegnern erlangt werden.
(Anstrengung zu besseren Filmen/u.a. bei den Auktionen)

Teppic schrieb:

Einige Bundesländer könnte man mit einer geringen täglichen
Lizenzgebühr ausstatten, wo aber die Einstiegsgebühr hoch ist, andere
Bundesländer dann genau umgekehrt...

In dem Zusammenhang könnten die von mir beschriebenen Bundes-Länder-Lizenzen
ein Faktor sein, dass sich die TVSender auch in den gleichen Bundesländern wiederfinden, da dort die Reichweite einfach günstig zu holen ist.
(Gezwungen ist keiner sich dort seine Reichweite zu holen.)

-In der Realität wimmelt es in Berlin und dem Ruhrgebiet
ja auch von RegionalSendern (Radio, TV und auch von Handymasten)-



ganz unabhängig davon

...könnte man überlegen einen bestehenden Sendemast
ja auch durch einen höher stehenden Mast am gleichen Ort
zu ersetzen, der dann einfach weiter in Landschaft senden kann.

#310 Re: Diskussionen - Teamgeleitet » Spieldesign: Sendegebiete » 23.08.2015 22:04

Konkrete Anfrag zur Startkonkurrenz - ich bin auch dafür.

Naja, "Rabatte" im SenderKauf würde ich das nicht nennen, sondern
den natürlichen Gang der Dinge. Diffusion von Technologie geschieht
von den Zentren hin zur Peripherie, also von der Stadt ins Land und
nicht umgekehrt (Wirtschaftsgeographie, Ludwig Schätzl).

Spieltechnisch gesehen, führt dies in der Tat dazu, dass zuerst
SendeMasten in Ballungsräumen gekauft werden und das Umsatz und Gewinne
des Senders schnell ansteigen.

Das jetzige System setzt die SendeMastBaukosten rein über die Reichweite/Zuschauerzahl um. Belassen wir das jetzige System, führt es dazu, dass die Spieler/Sender sich überall GEbiete holen, die nicht von einem anderen Sender belegt sind. Das werden Masten irgendwo auf dem platten Land
oder an Kleinstädten sein - ergo keine Konkurrenz.

Über das andere System kommt es schneller zu mehr Konkurrenz.

(Denkbar ist natürlich, dass es man in den Städten regionale KonkurrenzSender etabliert, die nicht wachsen, sondern regional bleiben.
Damit schmälert man den Umsatz durch Sendemasten im Ballungsraum. )
Sozusagen stehen dann auf der Karte "graue" Sendemasten, die anzeigen,
dass man nicht MonopolSender in diesem GEbiet ist.

Es wurde in die Runde eingebracht, dass man sich andere Bundesländer
erst "freischalten" muss - Sendelizenzen erwerben. Dies könnte man
ja als Hürden nutzen, damit jeder Sender erstmal versucht in einem Bundesland
eine hohe Abdeckung zu schaffen, um nicht nochmal eine Sendelizenz für ein
neues Bundesland zu erwerben, und/oder die täglich anfallende Lizenzgebühr
zu berappen. Einige Bundesländer könnte man mit einer geringen täglichen
Lizenzgebühr ausstatten, wo aber die Einstiegsgebühr hoch ist, andere
Bundesländer dann genau umgekehrt und NRW (da bevölkerungsreich) einfach nur teuer.
Historisch richtig kann man demnach bis 1989/90 nicht in der DDR Sendemasten aufstellen.
(In diesem Zusammenhang könnte man auch die Karte in mehrere Karten aufsplitten und speziell auf die Bundesländer / Lizenzgebiete zusammenfallen lassen. Eine Übersichtskarte zeigt dann sämtliche Masten an. Wo ich aber länger darüber nachdenke empfinde ich das aber nicht als übersichtliche GUI.)

#311 Re: Diskussionen - Teamgeleitet » Spieldesign: Sendegebiete » 23.08.2015 10:24

Guten Morgen Ronny,

ich möchte dich nicht in ein wissenschaftlich-theoretische Debatte verstricken, das kostet zu viel Zeit.
( Homo oeconomicus konnte ich noch nie leiden. )
Meine Frage lautet daher:
Warum willst du, dass die Spieler von Anfang an räumlich in Konkurrenz stehen?
Was für einen spielerischen Mehrwert hat es, dies von Anfang an zu machen?
Beeinflusst es die Lernkurve im Spiel?

@MegaAntenne - ich habe zwar keine Ahnung von Funktechnik aber
benötigt es denn soviel "Kram" um einen Sendemast zu errichten?
Ich dachte mehr von der Seite der Schaffung von Konkurrenz her,
also als generelle Möglichkeit/ Anreiz zu wachsen und damit
das Spiel voran zu treiben. Die "MegaAntenne" als Event zu nehmen
geht auch, aber finde ich so lala - da finde ich es sinnvoller dies
als grundsätzliche Option für jeden Sendemast einzuführen.

@Karte
Kartendaten findest du bei GeoDienst des Bundes: geoportal.de
Die Kartenbreite vs. Höhe
Ja, da ist die USA natürlich dankbarer. *g
Mir fällt dazu ein, wie dies ein Kartendienst die Aufgabe handhabt:
-  Verstellbare Größen,
-  bei fester Größe -> Ausschnitt der Karte zeigen und verschieben
-  die Karte um 90° drehen
-x 2 Karten- Karte Nord, Karte Süd mit Wechselbutton
(dabei überschneiden sich die Kartenbereiche, damit man
die Sendemasten im Übergangsbereich erkennt)

und mein Favorit - weil gute Spiel-GUI
2 Karten + Karte ausfaltbar:
Im Moment nimmt am unteren Rand ja der Fernseher, die
Zuschauer-Statistik und das Sofa Raum ein -
Raum, den ich beim Senderkauf ja nicht beachte
Daher kann man durch einen Ausroll-Button die Sendekarte
über den unteren Rand abrollen lassen.
Dann haben wir eine "große" Karte.
Wenn ein Spieler die Statistik im Auge behalten will
muss er halt mit 2 Kartenteilen arbeiten (wie bei -x beschrieben)

sry, muss nun los

#312 Re: Diskussionen - Teamgeleitet » Spieldesign: Sendegebiete » 22.08.2015 23:10

Ronny schrieb:

Preis:
Weil es in Mad TV auch so war.

Ist für mich kein Argument. In MadTV gab es auch kein 24h TV,
keine DauerwerbeSendung, die Karte war die USA und und und...

Ronny schrieb:

Weil es sonst nur in den Ballungszentren Sendemasten gaebe, es existiert dann kein Anreiz die bevoelkerungsarmen Gebiete zu "bestrahlen".

Naja, da gibt es halt keine Konkurrenz...

Ronny schrieb:

Es gibt in der Wirtschaftstheorie (glaube VWL/Mikrooekonomie) einiges zum "Markteintritt" der Konkurrenten (Stichwort: Nash-Gleichgewichte) ... aber ob wir das alles so uebernehmen muessen?

Kann man später nochmal besprechen, erstmal klären wir die Frage mit dem
StartMast und der "erzwungenen" KonkurrenzSituation.

Ronny schrieb:

Alternativ koennten wir "Gemeinschaftsantennen" definieren - die sind halt bereitgestellt von irgendwelchen "Sendergemeinschaften" oder so. Auf diese Sendemasten hat man keinen Zugriff (verkaufen), er kann allerdings genauso wie andere Sendemasten einen Defekt bekommen (Unwetter) und die Kosten werden dann anteilig von den Sendern getragen.

Die Idee der GEmeinschaftsAntenne gefällt mir. Verstehe dies so:
Kaufen/Mast aufstellen
Wenn ein TV-Kanal einen Mast irgendwo aufgestellt hat, kann jeder andere Kanal sich auf dem Mast günstiger dazusetzen und die Betriebskosten sinken und alle Zuschauer in Reichweite haben Auswahl/also eine KonkurrenzSituation.
Die Nachzügler zahlen aber an den Vorreiter einen Obolus, insgesamt aber weniger als wenn man für die gleiche Reichweite einen neuen Mast aufstellt.
(Evtl. gilt das aber nicht auf dem platten Land.)
Verkaufen/Mast abbauen
Tja, seine Lizenz an einen GEmeinschaftsMast wieder veräußern...?
einen Sendemast verkaufen...? Wer will den sowas eigentlich haben?
Spieltechnisch könnte man das vielleicht bei der Bank verpfänden...?
-habe bisher keine Idee/Meinung-

Ich fände es gut, wenn der Spieler wissen würde wieviel Fixkosten durch einen
neuen Sendemast/pro Tag auf ihn zukommen. Evtl. ein Tooltipp.

Ronny schrieb:

Sinn und Zweck der Aenderung ist es, die Konkurrenzsituation aufrecht zu erhalten, da wohl sicher der eine oder andere Spieler Konkurrenzflucht begehen wird (Monopolsuche) obwohl es eigentlich von Vorteil ist, Programm mit Konkurrenz auszustrahlen (da die Konkurrenz ja von dem "abgezogenen" Publikum benachteiligt wird - Image und monetaer).

VErstehe ich das Argument nicht??? Konkurrenz/Image geht in Beide Richtungen. Wenn man selber schlechtes Programm sendet, verliert man selber doch an Image. Leuchtet mir nicht ein, was als Produzent an Konkurrenz vorteilhaft sein soll. VWL/BWL Grundstudium sagt mir das der Monopolist die höchste Abschöpfung relativ zum Aufwand erreichen kann. Das einzige was mich evtl. überzeugen könnte, wenn die Menge an tatsächlichen Zuschauern/Konsumenten deutlich ansteigt, da das Angebot größer geworden ist, vergleichbar wie bei Kneipen/Bars in einer Straße.

Ronny schrieb:

@Narrativ2
Man koennte die "Startantenne" auch als "Hausantenne" nehmen, also dass da was auf dem Hochhausdach steht - und irgendwie muessen wir ja dann auch begruenden, dass "Betty" ihr Kulturprogramm im TV ueberhaupt zu Gesicht bekommen kann.

Die Idee mit der Hausantenne gefällt mir am Besten und überzeugt mich.
Vielleicht diese Antenne auch in "Hausantenne" umbenennen.

2 Nachfragen für später: willst du eigentlich Satelliten einbauen?
und was hälst du von der Idee Östereich und die Schweiz mit aufzunehmen?

#313 Re: Diskussionen - Teamgeleitet » Spieldesign - Filme - Preis- und Werteanpassung » 22.08.2015 12:38

Ich finde deine oben beschriebenen ÜBerlegungen sehr gut.
Klar für die Werbung interessieren sich die Zuschauer
eigentlich nicht, sondern für das Programm.
Meine Idee mit dem Inserieren Button ist tatsächlich etwas
unhandlich, evtl. nur sinnvoll wenn MAL man besonders groß
die Werbetrommel für sein Programm rühren will.
Der Vorschlag mit dem kontinuierlichen Bonus durch das bloße
Einsetzen des Programms ist viel eleganter und auch der Hinweis
"aus versehen verklickt" ist wichtig.
Das Einloggen der ProgrammÄnderung sollte nicht sofort sondern
verzögert stattfinden. In dem Zusammenhang erhalten besonders
aktuelle Themen oder Hypes (der Papst ist tod, es lebe der Neue!)
sozusagen generisch eine Aktualität über 100% und erzeugen
damit mehr Interesse.

#314 Re: Diskussionen - Teamgeleitet » Spieldesign: Sendegebiete » 22.08.2015 12:19

Narrativ muss das aber erklärt werden.
Ich schlage vor, das wieder über den Chef oder
Betty laufen zu lassen, denn sonst ergründet sich
mir dieser Eingriff in das Spiel nicht.

AN SICH ist dies geradezu UNLOGISCH.

Im Studium hatte unser Prof einmal den Vice-Präsidenten
von Henkel-Asia da. Er hat uns beschrieben, wie Henkel
und die anderen Unternehmen bei der Öffnung von China
vorgegangen sind. Jedes Unternehmen hat sich schnell
eine Stadt/Provinz gesucht und dort angefangen zu produzieren
und ist erst dann dazu über gegangen in die anderen Provinzen
zu gehen um den anderen Konkurrenz zu machen.

Also erstmal schnüffeln, wie der Hase läuft und dann versuchen
sich gegenseitig auf die Füße zu treten. In der Folge wäre
das Anfangsspiel dahingehend auch einfacher, da keine Konkurrenz
einem die Werbung "vermiest". Im Verlauf des Spiels lernt der Spieler,
wie mit Konkurrenz umzugehen ist.

Ich muss in dem Zusammenhang auch mal nachfragen, wieso ein Sendemast
in der Aufstellung so exorbitant viel mehr in Berlin oder im Ruhrgebiet
kosten soll als auf der grünen Wiese? Das er mehr kostet ist klar und
logisch, aber die Aufstellungskosten linear in Verbindung mit der Reichweite
ansteigen zu lassen, macht wie ich finde nur zu einem gewissen Grad Sinn.
Was denkt ihr?

#315 Re: Diskussionen - Teamgeleitet » Spieldesign - Filme - Preis- und Werteanpassung » 21.08.2015 17:33

Klar in TVTower sind 10Tage = 1 Jahr, dennoch bisher schalten ja
alle Zuschauer aus "verdacht" in das Programm und
sind "narrativ gesehen" gar nicht Bilde was da gleich kommt.

Sollte man daher vielleicht einen Bonus freischalten/geben,
wenn ein Spieler es schafft sein Programm
weit im voraus zu planen und unverändert zu lassen.

BSP.: Spieler 1 plant am Montag den Donnerstag und
läßt die Planung am Dienstag und Mittwoch unverändert.
Dann drückt er auf den Inserat-Button und der Programmplan
wird in Zeitungen veröffentlicht - oder die PrimeTime wird
sogar eingehender besprochen.

Also, wie seht ihr diese narrative Lücke und die Idee(n)?

#316 Re: Fehler / Bugs » Bugs / Fehler in der aktuellen Downloadversion » 20.08.2015 13:26

Ronny schrieb:

Danke fuer diese Formulierung ... du hast mir die Augen geoeffnet: ich versage in Mathe :-)

---> gerne geschehen, hatte mir tatsächlich
schon gedacht das die Abnutzung so läuft.

Teppic schrieb:

Ich denke generell sollten Filme,
die gar keine Aktualität mehr haben
(weniger als 25% ursprungsaktualität)
nicht im Filmverkauf mehr angeboten werden,
bis sie wieder 100% Aktualität haben.

Ma Be schrieb:

Na ja. Im Originalspiel mischen sich vom Konkurrenten "ausgekaute" Filme regelmäßig in das Händler-Angebot. In Notfällen, wie z.B. Beschlagnahmung, war ich häufig auch dankbar dafür, neben Hochpreisangebot auch mit kleinem Budget noch bezahlbare Lückenfüller zu finden.

Naja, dafür sind die RamschFilme da.

Ma Be schrieb:

Auf der anderen Seite konnte man Ersparnisse am Tagesende in stark abgenutzte, aber sehr gute Filme investieren und an der Wertsteigerung durch Zeitablauf profitieren ... Ok, TVGigant lässt einen Sendeausfall auch über eine Dauerwerbung vermeiden. Ist es aber sinnvoll und richtig, diesen Aspekt aus dem Spiel rauszuknipsen?

     

Ist die Frage, ob der Film-Händler das nicht auch weiss und
tatsächlich so handeln würde...

Ma Be schrieb:

Hmmm, na ja. Wäre zu überdenken. Grundsätzlich gibt es wohl eher eine Tendenz Richtung Mittelmaß. Also schnellere Bewegung bei den Extrempositionen. Langsamer in der Mitte. Schneller Absturz von Topaktuell nach unten ist klar, aber auch von 0 läßt sich ein schneller Sprung Richtung Mitte gut erklären. Fast alles hat seine Fans, die ihre Lieblingssendung schon nach kürzester Zeit wieder anschauen, oder bei den ganzen Tag laufendem TV bei schwacher Konkurrenz eher den "guten Bekannten" zur Berieselung einschalten, als etwas neues, worauf sie sich stärker konzentrieren müssten etc.

----> finde ich sehr gut

#317 Re: Fehler / Bugs » Bugs / Fehler in der aktuellen Downloadversion » 20.08.2015 00:47

TheRob schrieb:

zwei kleinere "Fehler":

11Donkeys ist bei mir im aktuellen Spiel in der Aktualität auf 0 und
erholt sich auch nicht mehr.

Konnte ähnliches bei 2 anderen (Komödien) erfahren.
Dachte mir, dass die KI sie wohl bis zum Get-No runtergespielt
und dann verkauft hatte. Die erholten sich gar nicht mehr.

--->
Ich denke generell sollten Filme,
die gar keine Aktualität mehr haben
(weniger als 25% ursprungsaktualität)
nicht im Filmverkauf mehr angeboten werden,
bis sie wieder 100% Aktualität haben.

Ronny schrieb:

Betraf also beide Serien, nicht nur Speiuebel (was aber wohl der Favorit der Tester ist :-)).

Die Serien sind lustig, haben beide 5 Folgen
und kosten nicht zu viel und bringen passable Quote.

#318 Re: Diskussionen - Teamgeleitet » Spieldesign: Die Werbung » 20.08.2015 00:37

Quote "Deswegen zum Thema Balacing der Werbung. Da darf man nur mit Aufzug spielen."

Dem stimme ich zu. Da müßten wir uns aber auch auf die Spiel- und Laufgeschwindigkeit einigen. BSP Spielt man mit einer 300er Lauf auf einer 50er Zeitgeschwindigkeit oder eine 50 Lauf auf einer 50 Zeit ? 50 ist schon recht lahm. (benutzt man dazu nun die Taste K zum Rauswerfen oder nicht.)

----
Quote "@Austauschrate

Da würde ich im moment auch nicht dran rumschrauben. Es soll auch nicht immer für alles passende Werbung da sein. Wenn's freilich arg hängt an dieser Stelle... Aber meiner Meinung nach passt sich das im Moment recht gut..."
...
Ist für die 200 000er Quote nur ein 130 000er Werbevertrag da? Gibt es zu viele Werbeverträge die oberhalb der bestmöglichen Quote sind?

-->  Ich habe eher das Problem, dass mir die Verträge zwischen 25000 und 60000
zu schnell ausgehen und ich deswegen minimum 1/Tag wieder hochfahren muss.
Die 10000er wie Haslan, Dörrobst und noch ein3. (?) die 30000/Slot sind einfach besser als einige Verträge im Bereich von 15-30k Zuschauer. Da kann man sich manchmal den guten Film sparen und mittelmäßiges->schlechtes Programm senden. Einige SpartenWErbeVerträge sind einfach total unterbezahlt, da mache ich mir die Mühe nicht zu schauen, sondern bleibe bei den Verträgen um 10k.
---

Quote:
"Grundsätzlich ging ich davon aus, daß eine Werbung mit wenig Ausstrahlungen schon dadurch belohnt wir, daß schnelles Geld kommt. Also nicht nochmal höhere Prämien kriegen sollte."  --->  ok
"Die mit mehreren Ausstrahlungen hingegen muss ich manchmal auch an Stellen einsetzen, wo eigentlich höhere Quoten vorhanden sind. Das stellt ja schon einen Nachteil an sich dar."
  ---> Ja-nein. Hängt von der Zeit ab, die ich im Vertrag habe...
Man braucht einfach auch Werbevertäge mit vielen geforderten Slots sonst
muss man allein deswegen schon mehrfach am Tag zur Werbeagentur fahren, um genug Verträge ranzukarren, die alle Slots füllen.
Hat man aber wenig Zeit (1-2 Tage) für z.B. 7 Slots, dann sollte es belohnt werden.

-----
Quote "Anders als von teppic angemerkt, tendiere ich eher dazu, die Zielgruppenwerbung höher zu prämieren. Einerseits ist sie ja manchmal schwieriger zu erfüllen, seltener vorhanden und auch nicht so treffsicher verfügbar.
Allerdings habe ich versucht, sie auch einigermaßen gleichmäßig über die gesamte Breite der möglichen Quoten zu verteilen. Aber ich bin da auch nicht richtig schlüssig, wie das alles verteilt werden soll.
Also immer her mit Ideen."

Quote teppic: "Daher schlage ich vor, dass die SpartenWErbung tendenziell
zu Anfang etwas besser bezahlt wird als eine "normale" gleichwertige
Werbung: 40000 nur für Männer oder nur für Frauen Spartenwerbung
sollte mehr Geld einbringen als 80000 für beide.

Im Verlauf des Spieles könnte immer mehr Spartenwerbung dazukommen,
die aber dann gleichwertig oder sogar schlechter bezahlt wird
als "normale" Werbung, da die Spieler nun verstehen, dass
man mit SCHLECHTEREN FILMEN eine Sparte gut treffen kann.

Spartenwerbeerlös wird also ab Tag 3 bis Tag 6 um 1% geringer
ausfallen als in den Tagen 1-3. Eventuell bis zu 5% im Verlauf des Spieles."

--->hier: SparteWerbung zu Tag 3 verglichen mit der SparteWerbung zu Tag 1 und nicht mit der "Generellen Werbung"

Quote:"Was mich auch interessiert, ob die Strafen für Nichtausstrahlung so ungefähr hinhauen." ---> versuche Strafen generell zu vermeiden.

Wenn ein Vertrag 7 Blöcke hat und ich es nicht hinkriege alle 7 Blöcke zu senden, bin ich schon alleine dadurch gestraft, dass ich evtl. 3-4 Blöcke
gesendet habe ohne dafür etwas zu bekommen. Da sollte die Strafe nicht so
hoch ausfallen, ES SEI DENN der VERTRAGSERLÖS ist besser als DURCHSCHNITTLICH.

Wenn ein Vertrag 1-2 Blöcke hat und ich es nicht hinkriege ihn zu senden,
da sollte die Strafe höher als der Erlös sein, schließlich ist die "gestellte
Aufgabe (insbesondere im niedrigen Quotenbereich) leicht.

Ansonsten finde ich es sehr gut, dass einige Verträge sehr hohe Strafe und
andere eher passable Strafen haben.
Vielleicht sollten die Strafen bei Genereller Werbung höher sein als bei
der SpartenWErbung, da diese ja schwerer einzuschätzen ist. Zudem erhöht das
auch die Bereitschaft Spartenwerbung zu senden, wenn die Strafen niedriger ausfallen (Unterstützung der Lernkurve) zumindestens am Anfang des Spiels-
Siehe Idee zum sinkenden SpartenWerbe-Erlös mit fortschreitender Zeit.

Finde es gut, wenn es einige WerbeVerträge gibt die einem viel Zeit und eine passable Anzahl an Slots fordern, aber eigentlich schlecht bezahlen dafür auch kaum Strafe oder auch anders herum recht viel Strafe eingebaut haben, so dass
der Spieler dabei langsam lernt, was ein "guter" und was ein "schlechter" Vertrag ist.

#319 Re: Diskussionen - Teamgeleitet » Spieldesign - Call-In, Dauerwerbung » 19.08.2015 14:58

Ich finde es eine ganz schlechte Idee, die Dauerwerbung über
"harte Skripte" zu begrenzen. Dagegen finde ich wesentlich
stimmiger dies über den Chef und Betty sozusagen narrativ
zu begrenzen. Der Spieler kann so quasi zwar 1-2 mal
aus einer finanziellen Misere "wieder hochkommen". Für dieses Aufhol-
Manöver muss aber "anders bezahlt" werden (Betty).

Der Chef könnte ja diese Sahne das nächste Mal einkassieren wollen
(als Drohnung) zudem würde ich mich als Chef fragen, wozu ich noch
einen ProgramManager brauche, wenn der PM zu häufig D-Werbung und
auch noch zur PrimeTime sendet - das könnte er auch selber.

...ich rate davon ab, die DW zu hart zu reglementieren, das wird unübersichtlich.

#320 Re: Diskussionen - Teamgeleitet » Spieldesign - Call-In, Dauerwerbung » 18.08.2015 11:01

Man könnte ja SpartenWerbung nachts viel stärker ausspielen:
(Als derzeit Arbeitsloser erlaube ich mir das mal)
Die Zahl der Arbeitslosen, Arbeitnehmer (Nachtarbeiter) und
Männer in der frühen Nacht erhöhen, während zu den frühen Morgenstunden
(Ab 4 Uhr) der Anteil von Kindern, Senioren und Frauen ansteigt.

zu 1. Dauerwerbesendung nicht erlauben und das Anzuzeigen ist nicht nötig.
Setze den Preis einfach auf 1 Mark/1000 Views und da wird dann kein Programmmanager auf die Idee kommen, diese Werbung als Dauerwerbesendung auszustrahlen.

zu 2. Ich finde eigentlich das System und auch die Einstellungen
der Entlohnung schon viel besser und realistischer. Evtl. braucht der NeuSpieler eine Einschätzung oder Daten aus denen er ableiten, was wann funktioniert : Stichwort Lernkurve und InGame Tutorial (via Nachrichten auf dem Schreibtisch - Evtl. gibt man dem Spieler das Datenblatt des "Versagers" äh "Vorgängers" an die Hand.)

Ich halte 3. Dauerwerbesendung mit geringeren ZuschauerEinkommen und höheren Fixeinkommen für sehr gut. Das führt auch dazu, dass man im Spielverlauf
immer mehr davon abkommt, eine Dauerwerbesendung zu schalten, zumal man
ja auch die Kohle für Programm hat.

zu 4. Dafür müßten wir das mit Betty aber anders handhaben:

Wenn man jemanden kennenlernt steht man auf neutral. Dabei kann sich herausstellen, dass die Person ein Ekel ist, so dass die Meinung sinkt. Dementsprechend sollte jeder ProgrammManager auch bei Betty ins "Minus"  rutschen. Ab einem gewissen Maß wird Betty nicht mehr zugänglich für einen Spieler sein und ihn ignorieren, so dass der Spieler auch so verlieren kann. Wie genau man mit "Stumpfsinnigen" Programm bei Betty an Ansehen verliert können man später noch entscheiden - auf jeden Fall muß eine Nachricht von Ihr dazu bekommen, damit der Spieler versteht dass u.a. die Dauerwerbung das Problem ist - evtl. gerade die Dauerwerbung zur "PrimeTime". In Zusammenhang mit 3. auch gar nicht schlecht, so wird der Spieler geradezu animiert sich dem stressigeren Managen zu stellen.

zu 5. Nein
zu 6. Nein
zu 7. Call-In-Blöcke auf 3oder4 Blöcke zu fixieren finde ich keine gute Idee.

Gerade ist mir eine Idee gekommen: ein Werbevertrag besteht meistens aus der Forderung mehr als einen Slot zu senden. Für jede Slot Dauerwerbung dieser Werbung verringert sich die Anforderung einen Slot im regulären Werbeblock zu schalten und damit aber auch gleichzeitig der anteilige Erlös eines Slots, der bei Erfüllung des Werbeauftrags überwiesen wird.
Beispiel: Werbevertag "VerwirrMich" hat 3 Slots. Der GEsamtbetrag beläuft auf
30000. Jeder einzelne Slot also 10000. Sende ich einmal DAuerwerbung sinkt der GEsamterlös auf 20000 und die Anzahl zu sendender Slots wird mit 1/3 aufgestockt. Ein Spieler der am Abend zur PrimeTime noch schnell so der Konventionalstrafe entgehen will, sollte so im Gegensatz zum normalen Werbevertrag weniger einfahren (und verliert gleichzeitig noch Ansehen bei Betty...)

was haltet ihr von den Ideen?
LG O

#321 Offen - Rund um TVgigant / TVTower » Zinsen » 18.08.2015 01:12

Teppic
Antworten: 2

Ich wollte auch das Augenmerk auf die Zinsen/Tag
richten.
Einerseits sollte es schon weh tun ins Dispo zu gehen
andererseits sollte es nicht zu Wucher kommen.

Ich meine in der derzeitigen Version 0.24 viel
zu hoch ist; etwa 0,8%/Tag ? = fast 300%/anno?

wie schätzt ihr das ein?

#322 Re: Diskussionen - Teamgeleitet » Spieldesign - Call-In, Dauerwerbung » 18.08.2015 00:52

Ich möchte einen Balancing-Anregung geben zu dem Punkt
Call-In Serie zur Prime-Time...
So läßt sich durchaus mit der PrimeTime über 200.000 € pro
Slot machen und ist somit wesentlich besser unterwegs
als mit einem quotenstarken Film und den 5min. WerbeBlock
bei der man bangen muss, ob man die angepeilte Quote erreicht...
Sollte eigentlich nicht so sein.
Entweder ist die WErbung nicht wertvoll genug oder die Call-In
und die Dauerwerbesendungen müssen sogar noch weiter genervt werden :-/

(Das gelingt, wenn man schon am ersten Tag seinen Platz mit den
3 Konkurrenz-Sendern verläßt und sich einen wenig kleineren
SendeMast kauft.
Zuerst einen Super-Billigen am Rand der Karte kaufen,
dann den großen Mast verkaufen und einen 3. Mast auswählen)

#323 Re: Downloads + Anleitungen » TVTower - Aktuelle Version v0.2.4.1 [Stand: 31.07.15 23:06 Uhr] » 16.08.2015 19:47

zu der Shift-Tastenfolge

- Shift gedrueckt halten  ok
- Episode 1 auf Slot 1    ok
- Episode 2 in der Hand   ok
- Episode 2 auf Slot 2    ok
- Episode 3 in der Hand   ok
- Episode 3 auf Slot 2 ablegen   ok
- Episode 2 ist in der Hand   <--------- genau bei mir ist da (noch) Episode 3!
- Episode 2 nun auf Slot 3 ablegen
- Episode 3 in der Hand.

super, ja so finde ich es intuitiv sinnvoller.

ach und das mit der strg-Taste hatte ich voll verplant...danke
dann erklärt sich mir so einiges ...düdüdüdüdüelllülü

nächster Bug...

Gehe mal direkt am Anfang zum Hinweisschild im Erdgeschoss und vertausche einige Schilder.
Lege dann einen Quicksave an.
Beende die Partie
Starte eine neue Partie.
Lade den Quicksave
Schau dir das Hinweisschild an.
Alle Schildchen sollten nun wieder am richtigen Platz hängen, obwohl du zuvor
doch einige Schildchen vertauscht hast.

;-)

#324 Re: Downloads + Anleitungen » TVTower - Aktuelle Version v0.2.4.1 [Stand: 31.07.15 23:06 Uhr] » 16.08.2015 19:23

re,
also ich muss da eine falsche Version gehabt haben... siehe hier Post #33
Bei mir war Skandale zuvor noch unter Historisch einsortiert und nicht unter Trash und Boulevard und läuft nun problemlos.

du kannst meine Mail in der Hinsicht auch vernachlässigen,
bis auf den BRDKarte-Sender-KI-unregelmäßigkeit.

sry.

offtopic- woah - das sieht richtig gut aus!!

#325 Re: Downloads + Anleitungen » TVTower - Aktuelle Version v0.2.4.1 [Stand: 31.07.15 23:06 Uhr] » 16.08.2015 18:14

Jetzt ist mir noch einer untergekommen:

Serie und die Shift-Taste
A) Drücke Shift-Taste
B) Setze SerienInhaltNr.1
C) Setze Teaser - erhalte einen Teaser von SerienInhaltNr.2

Intuitiv würde ich als Spieler aber einen Teaser von SerieNr.1 erwarten...

D) Setze 2. Teaser - erhalte 2.Teaser von SerieNr3.
logisch ja, trotzdem ungünstig.

:-/