Du bist nicht angemeldet.

Eine Antwort schreiben

Schreibe deinen Beitrag und versende ihn
Beitragsoptionen
Bist Du ein Mensch oder ein Roboter ?

Verifizierung, dass diese Aktion durch eine reale Person vorgenommen wird und nicht von einem Programm.

Zurück

Themen-Übersicht (Neuester Beitrag zuerst)

Yoshi
13.05.2023 12:23

Es ist auch ein bissi der generelle Trend: Mehr Leute nutzen vor allem Discord, Foren sind bei weitem nicht mehr so aktiv wie noch vor 15? Jahren.

Dalli
12.05.2023 20:46

Das Projekt lebt noch.
Auf Discord, GitHub und hier wird ja durch aus auch geschrieben.
Die meisten warten schon auf die nächste Version. gw_smiley_zwinkern
Da aber alles privat in der Freizeit gemacht wird, dauert es hin und wieder mal etwas länger. Privat geht einfach vor.

Glaube, Ron nimmt immer noch keine Spenden an.
Scheinbar reichen positive Worte oft als Motivations-Futter gw_smiley_zwinkern

Denke die, die aktiv bei der Entwicklung sind, nehmen deine lobenden Worte gerne auf.

ariksan
12.05.2023 08:58

Liebe Entwickler,

MadTV war anno dazumal eines meiner Lieblingsspiele auf dem Amiga. Habe so ziemlich alle MadTV Klone angespielt, die in den letzten Jahren auf den Markt geworfen wurden.
Die letzten paar Wochen habe ich intensiv TVTower gwidmet. Bin bei meinem 3. Spiel derzeit auf Tag 98.
Hut ab, mit Abstand die Beste Homage an MadTV.
Das Forum scheint ein bischen eingeschlafen zu sein. Ich hoffe doch sehr, das Projekt lebt noch! Die letzte Version ist schon jetzt besser als alle anderen Klone, welche für Geld veröffentlicht wurden.

Lg

PS: Kann man irgendwo für die Entwicklung spenden?

Yoshi
20.04.2023 15:19

Puh ok...wieder was gelernt.

ani
20.04.2023 06:32

Die erste und letzte Zeile sind relevant: "<!--" beginnt einen auskommentierten Teil, "-->" beendet ihn. So lange diese beiden Zeilen drin sind, wird alles ignoriert (auch die Zeile "disable all wheather effects?" löschen. Im Kommentar spielt sie keine Rolle, aber sonst macht sie das XML ungültig.

Yoshi
19.04.2023 17:56

Hab es so drin stehen (nichts geändert ausser mal True statt False versucht):

<!--
        disable all weather effects?
    <worldconfig>
        <showClouds>FALSE</showClouds>
        <showLightning>FALSE</showLightning>
        <showMoon>FALSE</showMoon>
        <showRain>FALSE</showRain>
        <showSkyGradient>FALSE</showSkyGradient>
        <showSnow>FALSE</showSnow>
        <showStars>FALSE</showStars>
        <showSun>FALSE</showSun>
    </worldconfig>
    -->

War ein neues Spiel ja, beim testen gerade waren Sonne und Wolken da...auf Regen etc hab ich nicht gewartet.

ani
19.04.2023 14:45

Könntest Du bitte folgendes versuchen:
* Sicherstellen, dass das umschließende "<worldconfig>"-Tag vorhanden ist.
* Zunächst ein neues Spiel starten und dann erst einen alten Spielstand laden

Zumindest werden bei mir die geänderten Wetter-Anzeige-Werte aus der settings.xml nicht sofort wirksam, wenn ein alter Spielstand geladen wird.

Yoshi
17.04.2023 17:16

Naja geht bei mir nicht, steht alles auf False und werden angezeigt.

ani
17.04.2023 16:00

Nein. Die Tags heißen schon so, wie sie sich verhalten sollen. <showSnow>TRUE... bedeutet Schnee anzeigen. Alles auf FALSE=alle Wettereffekte aus.

Yoshi
17.04.2023 09:35

Nochmal kurz nachgehakt, was muss in der Datei stehen damit man Schnee erstmal ausstellen kann?

Dalli
10.04.2023 16:36

Performance bei Schnee ist behoben worden. Ich hatte keine Lags, aber +6% und mehr CPU Auslastung on Top. Ron hatte es wirklich schnell behoben gehabt. Wird in der nächsten Version sicherlich dann kein Thema mehr sein.

Yoshi
10.04.2023 15:29

Hab gerade festgestellt, es ist tatsächlich Schnee der bei mir (sofort) Lag bringt.
Anderes Wetter macht keine Probleme.

<showSnow>TRUE</showSnow>

Leider hat es nicht gefunzt mit der Änderung, dachte wenn alles auf False steht muss fürs blocken True rein. Wo ist mein Denkfehler? smile

Yoshi
08.04.2023 13:00

Yup ist aber kein grosses Problem, 93 ist eh interessanter find ich...95 sind die Unterschiede bei den Sendemasten riesig (bei Berlin z.B. bekommt man ca. 2 dicke sehr günstig).

Das wichtigste bei der KI waren die Sendeausfälle, die treten jetzt gar nicht mehr auf bei mir. Wenn du nicht viel geändert hast war es vielleicht ein glücklicher Zufall smile

Bei den Sammys ist es halt so dass die stärksten meist gewinnen.
Am interessantesten find ich hier den für Eigenproduktionen, da geht die KI wirklich gut ab jetzt. Kultur kann auch interessant sein, 2.5% Image auf einen Schlag sind aber schon ein ziemliches Brett und vielleicht etwas zu viel.

Den für News find ich relativ unnötig, gewinnt bei mir meist die führende KI die mehr Zuschauer hat auch wenn alle die gleichen senden. Falls es so funktioniert...bin mir nicht ganz sicher.

ani
07.04.2023 18:39

Beim Antennenkauf gab es tatsächlich einen Fehler. Der KI wird ein falscher Genehmigungspreis genannt (nicht 0 wenn keine Genehmigung nötig ist). Aus diesem Grund holt sie zunächt nur Antennen im Startland.

ani
05.04.2023 11:46

An der KI wurde zwischen 0.8.0 und 0.8.1 nicht mehr viel verändert. Das Kaufverhalten bei Start 1995 kann ich mir nochmal anschauen. Die Bewertungslogik sollte ohne Kosten für die Sendegenehmigung allerdings auch die anderen Bundesländer berücksichtigen (in einem ersten Testspiel sind die ersten gekauften Antennen zwar in Bayern, woanders wird aber auch gekauft).

Die aktuelle Implementierung für den Zugang zu den Bundesländern ist so, dass die Image-Begrenzung fällt, sobald zwei Spieler die Genehmigung haben. Damit soll gesichert werden, dass das Sendegebiet eben nicht dauerhaft exklusiv bleibt. Und in den Testspielen war es auch zumeist so, dass auch die hinterherhinkende KI irgendwann im gesamten Sendegebiet vertreten war.

Als ich die Arbeit an der KI begann, war eines meiner Ziele, die großen Performance-Unterschiede der KIs zu reduzieren. Tatsächlich verwenden alle denselben Code, haben aber unterschiedliche gewürfelte "Prioritätswerte" zu Beginn des Spiels. Zufall während des Spiels und die Büroposition haben natürlich einen Einfluss. Auch die Sammys "verfälschen" das Bild, wenn eine KI es schafft deutlich häufiger zu gewinnen (wurde z.B. reduziert durch die gleiche Priorisierung der Nachrichten wenn der Sammy vergeben wird oder das Ergänzen von Kultur-Drehbüchern, damit nicht immer nur der Besitzer von "Maler vergangener Zeiten" gewinnt.)

Trotz einiger drastischer Änderungen (z.B. insb. Berechnung des Imagegewinns nach einer Ausstrahlung nicht nach absoluter Zuschauerzahl sondern Einschaltquote, so dass die Programmqualität wichtiger als die Reichweite allein wird; sowie obige genannte Vereinfachung des Zugangs zu einem Sendegebiet) ist es so, dass häufig eine KI davonzieht und/oder eine komplett abgeschlagen zurückbleibt. Das passiert selbst, wenn man die zufällig gewürfelten Anfangswerte entfernt und bei den Sammys keinen Imagegewinn verbucht (Imageänderungen allein aufgrund der Einschaltquoten).

"Wenn Du schlecht dastehst, spiel besser" ist schwer zu implementieren, "Wenn Du gut dastehst, spiel schlechter" wäre einfacher, ergibt aber wenig Sinn. Die KI soll so gut spielen, wie sie eben kann. Und alle Verbesserungen, die man für den "Nachzügler" einbaut, helfen allen anderen genauso. Daher habe ich das Ziel "die KIs sollen eine ähnliche Performance haben" erstmal aufgegeben. Sie soll zumindest konkurrenzfähig spielen...